A
Anonymous am 14.07.2025
Ich finde, gerade was im Artikel zum Thema Lageroptimierung gesagt wird, hat viel mehr Gewicht als die meisten denken. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass zu hohe Lagerbestände extrem schnell zur "stummen Kostenfalle" werden – da sieht man am Monatsende erstmal nicht, wo das ganze Geld geblieben ist, weil’s irgendwo im Lager rumliegt... Klar, es gibt in der Theorie schöne Formeln und Tools dafür, aber in der Praxis scheitern viele kleine Betriebe schon dran, die "ABC-Analyse" überhaupt umzusetzen. Ich musste da auch erstmal Lehrgeld zahlen und habe dann (leider erst spät) mit einer einfachen Excel angefangen, die regelmässig alle Lagerartikel durchgeht. Schon das hat geholfen!
Was ich in den bisherigen Kommentaren aber noch nicht gesehen habe: Niemand spricht über die Bedeutung der Mitarbeitermotivation in Bezug auf Kostenkontrolle und Prozessoptimierung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kostenreduktion und Prozessoptimierung eigentlich nur dann klappen, wenn das ganze Team mitzieht. Es bringt wenig, oben Sparmassnahmen vorzugeben, wenn die Mitarbeitenden am Ende versuchen, die "alten Zöpfe" weiterlaufen zu lassen. Motivation, warum und wofür man Prozesse anpasst, oder weshalb jetzt z.B. digital bestellt werden soll, macht einen Riesenunterschied. Man darf das menschliche Element beim Thema Cashflow echt nicht unterschätzen.
Was mir auch aufgefallen ist: Der Artikel geht zwar auf das Thema Reporting und Analyse ein, aber aus meiner Sicht wird der technische Overkill manchmal auch überschätzt. Nicht jedes Unternehmen braucht am Anfang gleich ein Dashbord mit 20 KPIs – gerade bei kleineren Läden reicht’s am Anfang schon, wenn man monatlich solide die Einnahmen und Ausgaben auflistet und einfach mal schaut: "Wo fliesst überhaupt das meiste Geld ab und warum?" Erst wenn das läuft, kann man den nächsten Schritt mit Digital-Tools etc. machen.
Alles in allem guter Überblick, aber die Menschen hinter den Zahlen und das schrittweise, praxisnahe Umsetzen kommen mir im Artikel persönlich zu kurz. Trotzdem Daumen hoch für die vielen Hinweise zum Forderungsmanagement und die ehrliche Beschreibung der Risiken, etwa bei zu viel Lagerbestand.
A
Anonymous am 30.10.2025
Ich finde die Anmerkungen zur Notwendigkeit eines effektiven Monitorings echt wichtig, denn wenn man die Zahlen nicht im Blick hat, kann’s schnell schiefgehen; einfach mal die Ist-Zahlen mit den Planzahlen zu vergleichen, kann Wunder wirken!
A
Anonymous am 18.11.2025
Hey, ich muss sagen, ich finde den Artikel echt hilfreich, aber ich frage mich, ob genug betont wird, wie mega wichtig die langzeitige Planung für den Cashflow ist. Die ganzen Tools und Formeln sind ja toll, aber was bringt das allene wenn die Grundstruktur nicht stimmt? Genau das schreibst du ja auch, und es ist so wahr, man kann nicht einfach alles automatisieren und hoffen das es funzt. Ich hab in einem kleinen Start-up gearbeitet, da hat alles richtig gut geklappt, bis wir die Lagerbestände total ignoriert haben. Irgendwan hatten wir so viel Zeug im Lager blieben, und keiner wusste mehr was wir wo haben. Das birgt ja extrem hohe Kosten! Also ich bin ganz der Meinung, dass die Basics wirklich erstmal stimmen müssen.
Und was die Mitarbeitermotivation angeht, ich denke auch, dass das oft einen großen Einfluss hat, abee ich habe das Gefühl, dass viele Chefs das oft übersehen. Denn wenn man das Team nicht auf die Reise mitnimmt, dann kann man gleich alles in den Wind schreiben! Ich hab auch mal in einer großen Firma gearbeitet und bei uns gab es ein riesen Aufstand, als plötzlich alles digitalisiert wurde. Niemand wusste richtig bescheid und das hat viel Zeit gekostet. Daher stimme ich mit dir voll überein, das menschliche Element darf echt nicht unterschätzt werden.
Die Sache mit der Kostenkontrolle ist ja auch echt ein wichtiges Thema. Ich finde es schade das viele kleine Betriebe nicht wirklich auf diese ganzen Strategien setzen. Man denkt ja oft das man es alleine schaffen kann, aber wenn du ein paar einfache Strategien nicht umsetzt, bleibst du schnell auf der Strecke. Z.B. auch diese Kennzahlen und KPIs sind nicht allen geläufig. Wie oft vergisst man die, dabei kann man da so viel rauslesen. Wenn ich die Chance hätte würde ich einfach jedem raten, sich regelmäßig die Zahlen anzuschauen und genug Zeit dafür einzuplanen. Am Ende des Tages kann man ja so viele Probleme entdecken.
Alles in allem wirklich ein super informativer Artikel, ich finde das Thema Cashflow kann oft die Stimmung in einem Unternehmen total beeinflussen und ich würde mir wünschen, dass mehr Unternehmer das verstehen und angehen. Vielen Dank fürs teilen!