Inhaltsverzeichnis:
Deka Immobilien Global Fonds: Identifikation anhand WKN und ISIN
Deka Immobilien Global Fonds: Identifikation anhand WKN und ISIN
Der Deka Immobilien Global Fonds ist eindeutig über die Wertpapierkennnummer WKN 748361 und die internationale Wertpapiernummer ISIN DE0007483612 identifizierbar. Diese beiden Kennziffern ermöglichen es, den Fonds im nationalen wie internationalen Handel präzise zuzuordnen. Für Anleger, die gezielt nach dem kurs deka immobilien global suchen, bieten diese Nummern eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl und Überwachung des gewünschten Produkts. Die eindeutige Zuordnung minimiert das Risiko von Verwechslungen mit anderen Immobilienfonds und sorgt für Transparenz bei der Kursabfrage sowie beim Kauf oder Verkauf an der Börse.
Struktur und internationaler Investitionsfokus des Deka Immobilien Global
Struktur und internationaler Investitionsfokus des Deka Immobilien Global
Das Portfolio des Deka Immobilien Global Fonds setzt auf eine breite internationale Streuung, die gezielt Immobilienmärkte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums einbezieht. Damit wird eine Risikoverteilung über verschiedene Kontinente und Wirtschaftsräume hinweg erreicht. Der Fonds investiert vorrangig in Gewerbeimmobilien, wobei folgende Nutzungsarten im Fokus stehen:
Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.
- Bürogebäude in wirtschaftlich starken Metropolen
- Einzelhandelsflächen an etablierten Standorten
- Hotels in gefragten internationalen Lagen
- Logistikimmobilien in globalen Knotenpunkten
Ein weiteres Merkmal ist die konsequente Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialkriterien bei der Auswahl der Objekte. Der Fonds verfolgt das Ziel, stabile Mieterträge zu erzielen und zugleich langfristig von der Wertentwicklung internationaler Immobilien zu profitieren. Durch diese Ausrichtung bietet der Fonds Zugang zu Märkten, die sich unabhängig von der Konjunktur in Europa entwickeln können.
Stärken und Schwächen des Deka Immobilien Global Fonds auf einen Blick
Pro | Contra |
---|---|
Breite internationale Streuung reduziert Klumpenrisiken und bietet weltweite Wachstumschancen | Relativ hohe laufende Kosten (3,25 % jährlich) reduzieren die Nettorendite |
Stabile Kursentwicklung mit geringer Volatilität, auch in unsicheren Marktphasen | Einmaliger Ausgabeaufschlag bis zu 6,00 % vermindert den Einstiegsbetrag |
Regelmäßige Ausschüttungen sorgen für planbare Erträge | Kurs kann auf internationale Markt- und Währungsschwankungen reagieren |
Integration von ESG-Kriterien (Nachhaltigkeit, Umwelt, Soziales) | Gewerbeimmobilien können in Krisenzeiten zeitweise geringere Nachfrage erfahren |
Transparente Berichterstattung erlaubt Investoren Kontrolle und Übersicht | Investitionen außerhalb Europas erschweren ggf. die Nachvollziehbarkeit einzelner Immobilienentscheidungen |
Flexibel für Sparpläne nutzbar (Vermögensaufbau auch mit kleinen Beträgen möglich) | Langfristige Bindung empfohlen, um von der Stabilität zu profitieren |
Deka Immobilien Global Kurs: Entwicklung im historischen und aktuellen Vergleich
Deka Immobilien Global Kurs: Entwicklung im historischen und aktuellen Vergleich
Der deka immobilien global kurs spiegelt die Wertentwicklung des Fondsportfolios wider und wird täglich an den Börsen ermittelt. Historisch betrachtet zeigte der Kurs in den vergangenen Jahren eine überwiegend stabile Tendenz mit moderaten Schwankungen, die vor allem durch Veränderungen an den internationalen Immobilienmärkten beeinflusst wurden. Während konjunkturelle Einflüsse oder geopolitische Ereignisse zu kurzfristigen Ausschlägen führen können, bleibt der langfristige Trend von einer gewissen Robustheit geprägt.
Im aktuellen Marktumfeld bewegt sich der deka immobilien global kurs aktuell auf einem Niveau, das die kontinuierliche Nachfrage nach global diversifizierten Immobilienanlagen widerspiegelt. Auffällig ist, dass der Fonds auch in Phasen erhöhter Unsicherheit am Kapitalmarkt eine vergleichsweise geringe Volatilität aufweist. Anleger profitieren so von einer gewissen Planbarkeit, was gerade für langfristige Investitionsentscheidungen von Bedeutung ist.
Ein Vergleich mit ähnlichen Immobilienfonds zeigt, dass der Deka Immobilien Global in puncto Kursentwicklung regelmäßig solide Ergebnisse erzielt. Die Kombination aus internationaler Streuung und professionellem Management trägt dazu bei, dass sich der Kurs auch bei Marktschwankungen behaupten kann.
Deka Immobilien Global Kurs aktuell: Kursbeispiel und Marktschwankungen
Deka Immobilien Global Kurs aktuell: Kursbeispiel und Marktschwankungen
Aktuell notiert der deka immobilien global kurs bei 51,700 EUR. Die Geld-Brief-Spanne liegt zwischen 51,401 EUR und 51,901 EUR (je 100 Stück). Solche Kursangaben entstehen durch die tägliche Preisbildung an der Börse und spiegeln Angebot und Nachfrage wider. Gerade in Zeiten erhöhter Marktaktivität kann es zu kurzfristigen Schwankungen kommen, die sich direkt im deka immobilien global kurs aktuell ablesen lassen.
Typisch für offene Immobilienfonds ist eine vergleichsweise geringe Volatilität, dennoch können globale Ereignisse oder Veränderungen im Zinsumfeld auch beim Deka Immobilien Global kurzfristige Kursbewegungen auslösen. Anleger sollten daher nicht nur den Tageskurs betrachten, sondern auch die längerfristige Entwicklung im Auge behalten. Für die Kursbeobachtung empfiehlt sich, regelmäßig auf die aktuellen Börsenkurse zu achten, da diese einen unmittelbaren Eindruck vom Marktgeschehen vermitteln.
Ausschüttungen des Deka Immobilien Global Fonds: Zeitpunkte und Beträge im Überblick
Ausschüttungen des Deka Immobilien Global Fonds: Zeitpunkte und Beträge im Überblick
Die Ausschüttungen des Deka Immobilien Global Fonds erfolgen regelmäßig und bieten Anlegern eine planbare Einnahmequelle. Die jüngsten Ausschüttungstermine und Beträge zeigen, wie sich die Ertragsverwendung im Detail gestaltet:
- 10.01.2025: 1,100 EUR je Anteil
- 05.01.2024: 1,200 EUR je Anteil
- 06.01.2023: 0,900 EUR je Anteil
Die Höhe der Ausschüttungen variiert je nach Ertragslage des Fonds. Für Anleger, die auf laufende Erträge Wert legen, stellt diese Ausschüttungspolitik einen klaren Vorteil dar. Die Beträge werden jeweils zeitnah nach dem Stichtag an die Anteilseigner ausgezahlt.
Kostenstruktur des Deka Immobilien Global Fonds: Gebühren, laufende Kosten und Bedeutung
Kostenstruktur des Deka Immobilien Global Fonds: Gebühren, laufende Kosten und Bedeutung
Die Kostenstruktur dieses Fonds setzt sich aus mehreren klar definierten Posten zusammen, die direkt die Rendite beeinflussen. Für Anleger ist es entscheidend, diese Gebühren zu kennen, um die tatsächliche Nettorendite einschätzen zu können.
- Ausgabeaufschlag: Beim Erwerb von Anteilen fällt ein einmaliger Aufschlag zwischen 5,26 % und 6,00 % an. Dieser Betrag wird direkt beim Kauf berechnet und reduziert den investierten Betrag.
- Laufende Kosten: Mit 3,25 % jährlich werden sämtliche laufenden Aufwendungen des Fondsmanagements abgedeckt. Diese Kosten werden dem Fondsvermögen entnommen und sind bereits im Anteilspreis berücksichtigt.
- Verwaltungsgebühr: Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,65 % und deckt die Vergütung des Fondsmanagements für die Verwaltung und Steuerung des Portfolios ab.
- Depotbankgebühr: Zusätzlich fällt eine Gebühr von 0,10 % pro Jahr für die Verwahrung und Verwaltung der Fondsanteile durch die Depotbank an.
Die Summe dieser Kosten beeinflusst die Gesamtrendite. Eine transparente Darstellung aller Gebühren ermöglicht es Anlegern, die Wirtschaftlichkeit des Investments realistisch zu beurteilen und verschiedene Fondsangebote objektiv zu vergleichen.
Vorteile und Besonderheiten: Internationale Streuung, ESG und Anlegervorteile
Vorteile und Besonderheiten: Internationale Streuung, ESG und Anlegervorteile
- Flexibilität bei der Vermögensbildung: Der Fonds lässt sich unkompliziert in Sparpläne integrieren, was einen kontinuierlichen Vermögensaufbau ermöglicht – auch mit kleinen monatlichen Beträgen.
- Transparente Berichterstattung: Anleger erhalten regelmäßig umfassende Informationen zu Portfoliozusammensetzung, Wertentwicklung und Risikoprofil. Das schafft Klarheit und erleichtert die Kontrolle über das eigene Investment.
- ESG-Kriterien als Auswahlmaßstab: Die Integration von Umwelt- und Sozialstandards sowie verantwortungsvoller Unternehmensführung sorgt dafür, dass Investitionen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig ausgerichtet sind.
- Unabhängigkeit von europäischen Marktentwicklungen: Durch gezielte Investments außerhalb des EWR werden regionale Risiken minimiert und Chancen auf globalen Wachstumsmärkten genutzt.
- Breite Risikostreuung durch verschiedene Nutzungsarten: Die Verteilung auf unterschiedliche Immobiliensegmente verringert die Abhängigkeit von einzelnen Branchen oder Standorten und erhöht die Stabilität des Portfolios.
Fazit zur Entwicklung und Positionierung des Deka Immobilien Global Fonds
Fazit zur Entwicklung und Positionierung des Deka Immobilien Global Fonds
Die Positionierung des Deka Immobilien Global Fonds zeigt sich besonders in seiner Fähigkeit, auf globale Marktveränderungen flexibel zu reagieren. Während viele Immobilienfonds auf regionale Märkte beschränkt bleiben, setzt dieser Fonds gezielt auf internationale Chancen und nutzt so auch weniger offensichtliche Wachstumsmärkte. Auffällig ist die strategische Ausrichtung auf nachhaltige Immobilienprojekte, was ihn für Investoren mit Fokus auf verantwortungsbewusstes Investieren interessant macht.
In der Entwicklung hebt sich der Fonds durch eine ausgewogene Balance zwischen Ertragsorientierung und Risikomanagement hervor. Die Kombination aus internationaler Präsenz und nachhaltigen Auswahlkriterien positioniert ihn als zeitgemäße Lösung für Anleger, die Wert auf Diversifikation und Zukunftsfähigkeit legen. Insgesamt bietet der Deka Immobilien Global Fonds ein klares Profil für Investoren, die auf der Suche nach globalen Immobilienchancen mit nachhaltigem Anspruch sind.
Nützliche Links zum Thema
- Deka-ImmobilienGlobal Kurs aktuell | tagesschau.de
- Deka-ImmobilienGlobal - Dekabank
- DEKA-IMMOBILIENGLOBAL FONDS aktueller Kurs | 748361
FAQ zum Deka Immobilien Global Fonds: Kurs, Entwicklung und Besonderheiten
Wie entwickelt sich der Deka Immobilien Global Kurs aktuell?
Der Deka Immobilien Global Kurs wird täglich an der Börse festgestellt und reflektiert die Wertentwicklung des breit gestreuten internationalen Immobilienportfolios. Der Fonds zeigte in der Vergangenheit eine stabile Kursentwicklung mit moderaten Schwankungen und weist aktuell einen Kurs von 51,700 EUR auf (Beispielkurs). Die Wertentwicklung hängt unter anderem von den globalen Immobilienmärkten und den jeweiligen Marktbedingungen ab.
Welche Arten von Immobilien beinhaltet der Deka Immobilien Global Fonds?
Der Deka Immobilien Global Fonds investiert vorrangig in Gewerbeimmobilien, darunter Bürogebäude, Einzelhandelsimmobilien, Hotels und Logistikobjekte. Die Objekte befinden sich hauptsächlich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums und werden nach nachhaltigen und sozialen Kriterien ausgewählt.
Gibt es regelmäßige Ausschüttungen beim Deka Immobilien Global Fonds?
Ja, der Fonds schüttet regelmäßig Erträge an die Anleger aus. Zuletzt wurden Beträge von 1,100 EUR (10.01.2025), 1,200 EUR (05.01.2024) und 0,900 EUR (06.01.2023) je Anteil ausgeschüttet. Diese Ausschüttungspolitik sorgt für planbare laufende Einnahmen.
Wie hoch sind die Kosten beim Deka Immobilien Global Fonds?
Der Fonds erhebt einen einmaligen Ausgabeaufschlag von 5,26 % bis 6,00 %. Die laufenden Kosten betragen 3,25 %, dazu kommen eine Verwaltungsgebühr von 0,65 % und eine Depotbankgebühr von 0,10 % jährlich. Diese Gebühren sind bereits im Anteilspreis berücksichtigt und reduzieren die Nettorendite.
Welche Vorteile bietet der Deka Immobilien Global Fonds Anlegern?
Zu den Vorteilen zählen die internationale Diversifikation außerhalb des EWR, regelmäßige Ausschüttungen, transparente Kostenstruktur, Integration von ESG-Kriterien sowie die Möglichkeit des Sparplan-Investments. Die breite Risikostreuung und die nachhaltige Ausrichtung machen ihn besonders für langfristig orientierte Anleger attraktiv.