Inhaltsverzeichnis:
Zielgruppe: Neu ernannte und erfahrene CFOs sowie kaufmännische Leiter
Der Lehrgang richtet sich gezielt an zwei Hauptzielgruppen: neu ernannte CFOs und erfahrene CFOs, die auf der Suche nach einem Update sind. Diese Gruppen profitieren von den praxisnahen Inhalten, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Für neu ernannte CFOs ist dieser Lehrgang ideal, um sich in ihrer neuen Rolle zurechtzufinden. Der Übergang in eine solche Position kann herausfordernd sein, da neben der fachlichen Expertise auch strategisches Denken und Führungsqualitäten gefragt sind. Hier lernen sie, wie sie das Unternehmen aktiv steuern und erfolgreich führen können.
Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.
Erfahrene CFOs, die bereits über umfassende Kenntnisse verfügen, finden in diesem Lehrgang die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und rechtliche Anforderungen im Finanzsektor zu informieren. Besonders das Compliance-Update und die neuesten Entwicklungen im Risikomanagement sind für sie von großem Interesse, um ihre Strategien zu optimieren und ihre Kenntnisse aufzufrischen.
Zusätzlich richtet sich der Lehrgang auch an kaufmännische Leiter, die sich über Neuerungen im Finanzsektor informieren möchten. Für sie bietet der Kurs wertvolle Einblicke in die strategische Unternehmensführung und die Umsetzung rechtlicher Vorgaben, was ihre Entscheidungsfindung und Führungsfähigkeiten stärkt.
Insgesamt bietet der Lehrgang eine umfassende Plattform für alle, die in der finanziellen Führung Verantwortung tragen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf die Herausforderungen der modernen Unternehmensführung vorzubereiten.
Lehrgangsinhalte: Strategische Steuerung, Compliance und Risikomanagement
Der Lehrgang umfasst drei zentrale Themenbereiche, die für die Rolle eines CFO entscheidend sind: strategische Steuerung des Unternehmens, Compliance und Risikomanagement. Diese Inhalte sind so konzipiert, dass sie den Teilnehmern helfen, die vielfältigen Herausforderungen in der finanziellen Führung zu meistern.
Strategische Steuerung des Unternehmens: In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie sie die Unternehmensstrategie aktiv gestalten und umsetzen können. Dazu gehört die Analyse von Bilanz-, GuV- und BWA-Kennzahlen sowie die Nutzung von KPIs (Key Performance Indicators) zur Steuerung der Unternehmensleistung. Die Einbindung von KRIs (Key Risk Indicators) in die Finanzanalyse wird ebenfalls behandelt, um ein umfassendes Bild der Unternehmenslage zu erhalten.
Compliance: Im zweiten Teil des Lehrgangs steht die Umsetzung rechtlicher Anforderungen im Fokus. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Informationen zu aktuellen Vorgaben und Richtlinien, die für CFOs von Bedeutung sind. Dieses Wissen ist unerlässlich, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und Haftungsrisiken zu minimieren.
Risikomanagement: Der dritte Themenbereich behandelt die Mindestanforderungen an ein wirksames Risikomanagement. Hier erfahren die Teilnehmer, wie sie Risiken identifizieren und bewerten können, um geeignete Maßnahmen zu deren Sicherung zu ergreifen. Praktische Tools und Strategien zur Risikominimierung werden vorgestellt, um die Teilnehmer auf realistische Herausforderungen vorzubereiten.
Insgesamt zielt der Lehrgang darauf ab, eine fundierte Basis für die anspruchsvollen Aufgaben eines CFOs zu schaffen und die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, ihre Rolle mit Selbstbewusstsein und Expertise auszufüllen.
Vorteile und Nachteile des Lehrgangs für CFOs
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Praxisnahe Inhalte, die auf die Bedürfnisse von CFOs zugeschnitten sind | Hohe Kosten von 2415 € zzgl. MwSt. |
Flexibles Online-Seminar, das ortsunabhängige Teilnahme ermöglicht | Begrenzte Plätze, frühe Anmeldung erforderlich |
Möglichkeit zur Zertifizierung und Erwerb eines Digital Badges | Zusätzliche Kosten für die S+P Certified Prüfung |
Sofort einsetzbare Tools und Hilfsmittel für den Berufsalltag | Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch Grundkenntnisse empfohlen |
Networking-Möglichkeiten mit anderen Fachleuten | Intensive Auseinandersetzung mit Seminarinhalten notwendig |
Lernziele: Strategische Unternehmensführung und Erfüllung von Compliance-Pflichten
Die Lernziele des Lehrgangs sind klar darauf ausgerichtet, die Teilnehmer auf die Herausforderungen der strategischen Unternehmensführung und die Erfüllung von Compliance-Pflichten vorzubereiten. Diese beiden Aspekte sind entscheidend, um in der Rolle des CFOs erfolgreich zu sein.
Aktive und strategische Führung des Unternehmens: Teilnehmer lernen, wie sie durch eine fundierte Datenanalyse und die Anwendung von Kennzahlen die Unternehmensstrategie aktiv beeinflussen können. Dabei stehen nicht nur klassische Bilanz- und GuV-Kennzahlen im Fokus, sondern auch moderne Ansätze wie die Nutzung von KPIs und KRIs. Diese Instrumente ermöglichen es CFOs, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Unternehmensziele effektiv zu steuern.
Erfüllung von Compliance-Pflichten: Ein weiterer zentraler Lernaspekt ist die umfassende Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Unternehmensführung von Bedeutung sind. Die Teilnehmer werden mit den neuesten gesetzlichen Vorgaben vertraut gemacht, um sicherzustellen, dass alle Compliance-Anforderungen eingehalten werden. Dies schließt auch die Implementierung effektiver Compliance-Systeme ein, die eine nachhaltige Unternehmensführung unterstützen.
Zusätzlich werden die Teilnehmer in der Identifikation und Sicherung von Risiken geschult. Sie lernen, wie sie potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Minimierung ergreifen können. Durch diese praxisnahe Vermittlung von Fähigkeiten sind die Teilnehmer bestens darauf vorbereitet, ihre Rolle als CFO verantwortungsbewusst und kompetent auszufüllen.
Format und Zeitrahmen: Online-Seminar über drei Tage
Das Format des Lehrgangs ist als Online-Seminar konzipiert, was eine flexible Teilnahme von überall ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft für vielbeschäftigte CFOs und kaufmännische Leiter, die oft einen vollen Terminkalender haben. Die Dauer des Seminars erstreckt sich über drei Tage, sodass die Teilnehmer in einem kompakten Zeitrahmen umfassende Kenntnisse erwerben können.
Die Seminartage sind wie folgt strukturiert:
- Tag 1: Strategische Unternehmensführung
- Tag 2: Compliance-Update für Geschäftsführer und Prokuristen
- Tag 3: Mindestanforderungen an ein wirksames Risikomanagement
Die Seminarzeiten sind von 09:15 bis 17:00 Uhr, was den Teilnehmern ausreichend Zeit gibt, um sich mit den Inhalten intensiv auseinanderzusetzen und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Durch die Online-Durchführung können auch Teilnehmer aus verschiedenen Regionen oder Ländern problemlos teilnehmen, ohne Reiseaufwand oder Unterkunftskosten.
Der Preis für die Teilnahme beträgt 2415 € zzgl. gesetzl. MwSt., was in Anbetracht der gebotenen Inhalte und der Möglichkeit zur sofortigen Anwendung der erlernten Skills eine lohnende Investition in die berufliche Weiterentwicklung darstellt.
Termine: Lehrgangszeitpunkte für 2025 und 2026
Der Lehrgang bietet mehrere Termine in den Jahren 2025 und 2026, um den unterschiedlichen Zeitplänen der Teilnehmer gerecht zu werden. Hier sind die verfügbaren Lehrgangszeitpunkte:
- 07. Oktober - 09. Oktober 2025
- 20. Januar - 22. Januar 2026
- 17. März - 19. März 2026
Jeder dieser Termine erstreckt sich über drei Tage und bietet eine umfassende Ausbildung, die auf die aktuellen Herausforderungen in der Finanzführung abzielt. Durch die Auswahl mehrerer Zeiträume können die Teilnehmer den für sie passendsten Termin wählen, um ihre beruflichen Weiterbildungsziele zu erreichen.
Um eine Teilnahme zu sichern, wird empfohlen, sich frühzeitig anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. So stellen Sie sicher, dass Sie von den praxisnahen Inhalten und der Möglichkeit zur Zertifizierung profitieren können.
Zertifizierung: Teilnahmezertifikat und S+P Certified Prüfung
Die Zertifizierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre erworbenen Kenntnisse offiziell zu dokumentieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten alle Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat, das die Teilnahme und die erlernten Inhalte bescheinigt.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an der S+P Certified Prüfung teilzunehmen. Diese Prüfung ist eine wertvolle Ergänzung, die es den Teilnehmern ermöglicht, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf einem höheren Niveau zu bestätigen. Der Erwerb dieses Zertifikats ist ein bedeutender Vorteil im beruflichen Umfeld und kann die Karrierechancen erheblich verbessern.
Zusätzlich wird ein Digital Badge vergeben, der die erreichten Kompetenzen visuell darstellt. Dieses digitale Abzeichen kann in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder in digitalen Lebensläufen verwendet werden, um potenziellen Arbeitgebern oder Geschäftspartnern die Qualifikationen und das Engagement in der beruflichen Weiterbildung zu demonstrieren.
Insgesamt bietet die Kombination aus Teilnahmezertifikat, der Möglichkeit zur S+P Certified Prüfung und dem Digital Badge eine umfassende Anerkennung der erlernten Fähigkeiten, die für die Karriere im Finanzsektor von großer Bedeutung sind.
Besonderheiten: Sofort einsetzbare Tools und praxisnahe Wissensvermittlung
Ein herausragendes Merkmal des Lehrgangs sind die sofort einsetzbaren Tools, die den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Diese praktischen Hilfsmittel sind darauf ausgelegt, die Umsetzung des Gelernten in der täglichen Arbeit zu erleichtern. Zu den Tools gehören:
- Frühwarnsysteme: Diese Systeme helfen CFOs, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
- Compliance-Leitfäden: Sie bieten strukturierte Informationen zu rechtlichen Anforderungen und unterstützen die Implementierung von Compliance-Maßnahmen im Unternehmen.
- Risikomanagement-Vorlagen: Diese Vorlagen erleichtern die Dokumentation und Analyse von Risiken, um ein effektives Risikomanagement zu gewährleisten.
Zusätzlich wird der Fokus auf praxisnahe Wissensvermittlung gelegt. Durch die Integration von Case Studies und Strategiewerkzeugen erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, theoretisches Wissen direkt auf realistische Szenarien anzuwenden. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, in komplexen Situationen fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Kombination aus sofort einsetzbaren Tools und praxisorientierter Ausbildung schafft einen hohen Zusatznutzen für die Teilnehmer. Sie können die erlernten Fähigkeiten direkt in ihren beruflichen Alltag integrieren, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Qualität der finanziellen Führung im Unternehmen verbessert.
Programmübersicht: Struktur und Inhalte der Seminartage
Die Programmübersicht des Lehrgangs gliedert sich in drei thematisch fokussierte Seminartage, die auf die wesentlichen Aufgaben eines CFOs ausgerichtet sind. Jeder Tag vermittelt spezifische Inhalte, die die Teilnehmer in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und ihnen helfen, ihre Fähigkeiten zu erweitern.
- Tag 1: Strategische Unternehmensführung
- Fokus auf die Analyse und Interpretation von Bilanz-, GuV- und BWA-Kennzahlen.
- Erlernen der Nutzung von KPIs zur effektiven Unternehmenssteuerung.
- Einbindung von KRIs in die Finanzanalyse zur Risikobewertung.
- Vertiefung in wichtige Kennzahlen des Controllings, um die Unternehmensleistung zu optimieren.
- Entwicklung eines Verständnisses für Finanzierung und Liquiditätsmanagement.
- Bereitstellung von Tools zur Vermeidung finanzieller Engpässe.
- Tag 2: Compliance-Update für Geschäftsführer und Prokuristen
- Aktuelle Informationen zu gesetzlichen Vorgaben im Finanzsektor.
- Strategien zur Implementierung und Überwachung von Compliance-Maßnahmen.
- Best Practices zur Minimierung von Compliance-Risiken und Haftung.
- Tag 3: Mindestanforderungen an ein wirksames Risikomanagement
- Einführung in die grundlegenden Vorgaben des Risikomanagements.
- Methoden zur Identifikation und Bewertung von Risiken im Unternehmen.
- Praktische Anwendung der erlernten Konzepte zur Entwicklung eines effektiven Risikomanagementplans.
Die strukturierte Herangehensweise an diese Themen sorgt dafür, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die sie direkt in ihrer beruflichen Praxis anwenden können.
Kerninhalte des Lehrgangs: Details zu den Seminartagen
Der Lehrgang ist in drei Seminartage unterteilt, die jeweils spezifische Kerninhalte abdecken, um die Teilnehmer gezielt auf die Herausforderungen in der Rolle eines CFOs vorzubereiten. Hier sind die Details zu den einzelnen Seminartagen:
- Tag 1: Aktiv steuern – das Unternehmen auf Kurs halten
- Einführung in die Analyse von Bilanz-, GuV- und BWA-Kennzahlen.
- Vertiefung der Nutzung von KPIs (Key Performance Indicators) zur Steuerung der Unternehmensleistung.
- Einbindung von KRIs (Key Risk Indicators) zur umfassenden Finanzanalyse.
- Fokussierung auf die Identifikation von Top-Kennzahlen im Controlling.
- Entwicklung eines soliden Verständnisses für die Finanzierung und Liquiditätslage des Unternehmens.
- Bereitstellung von Tools zur Vermeidung finanzieller Engpässe und zur Sicherstellung der Unternehmensstabilität.
- Tag 2: Compliance Update für Geschäftsführer und Prokuristen
- Aktuelle Informationen zu rechtlichen Anforderungen und Compliance-Vorgaben.
- Strategien zur effektiven Umsetzung und Überwachung von Compliance-Maßnahmen.
- Best Practices zur Minimierung von Haftungsrisiken im Finanzsektor.
- Tag 3: Mindestanforderungen an ein wirksames Risikomanagement
- Einführung in die grundlegenden Vorgaben und Standards des Risikomanagements.
- Methoden zur Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Risiken.
- Praktische Anwendung der erlernten Konzepte zur Entwicklung eines umfassenden Risikomanagementplans.
Diese strukturierte Herangehensweise gewährleistet, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praxisrelevante Fähigkeiten entwickeln, die sie unmittelbar in ihrer beruflichen Tätigkeit einsetzen können. Der Lehrgang ist somit eine wertvolle Investition in die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Teilnehmer.
Prüfungsmöglichkeiten: S+P Certified Prüfung zur Vertiefung
Die S+P Certified Prüfung ist eine wertvolle Möglichkeit für Teilnehmer des Lehrgangs, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf einem höheren Niveau zu validieren. Diese Prüfung ist speziell darauf ausgelegt, die Kenntnisse in den Bereichen strategische Unternehmensführung, Compliance und Risikomanagement zu vertiefen.
Die Teilnahme an der Prüfung bietet folgende Vorteile:
- Vertiefung des Wissens: Die Prüfung erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten, was zu einem tieferen Verständnis der Materie führt.
- Offizielle Anerkennung: Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung wird durch ein Zertifikat bescheinigt, das die erworbenen Kompetenzen dokumentiert und in der beruflichen Laufbahn von großem Wert sein kann.
- Erhöhung der Karrierechancen: Ein S+P Certified Zertifikat kann die Attraktivität eines Bewerbers auf dem Arbeitsmarkt erhöhen und Türen zu neuen Karrierechancen öffnen.
- Netzwerk-Möglichkeiten: Die Teilnahme an der Prüfung ermöglicht den Austausch mit anderen Fachleuten, die ebenfalls an der Weiterbildung interessiert sind, und fördert die Bildung eines wertvollen beruflichen Netzwerks.
Die Prüfung ist so gestaltet, dass sie praxisnahe Szenarien und Herausforderungen umfasst, die CFOs in ihrem beruflichen Alltag begegnen. Dies stellt sicher, dass die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen besitzen, sondern auch in der Lage sind, dieses Wissen effektiv anzuwenden.
Durch die Kombination aus Lehrgang und Prüfung erhalten die Teilnehmer eine fundierte Ausbildung, die sie auf die komplexen Anforderungen der CFO-Rolle vorbereitet und sie in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt.
Zusätzliche Informationen: Kosten und weitere Details zum Lehrgang
Der Lehrgang CFO bietet eine umfassende Ausbildung zu einem Preis von 2415 € zzgl. gesetzl. MwSt.. Diese Investition beinhaltet alle Seminarinhalte sowie die Nutzung von bereitgestellten Materialien und Tools, die den Teilnehmern helfen, die erlernten Konzepte direkt anzuwenden.
Zusätzlich zu den Seminarkosten sollten Interessierte beachten, dass die Anmeldung für die Prüfung zur S+P Certified optional ist und gesondert berechnet werden kann. Die genauen Kosten für die Prüfung werden den Teilnehmern bei der Anmeldung mitgeteilt.
Für die Teilnahme am Lehrgang sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch wird empfohlen, dass die Teilnehmer über grundlegende Kenntnisse im Finanzbereich verfügen, um die Inhalte optimal zu nutzen. Die Online-Durchführung ermöglicht es, flexibel von verschiedenen Standorten aus teilzunehmen, was besonders für Berufstätige von Vorteil ist.
Alle Teilnehmer erhalten am Ende des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat, das ihre Engagement und den Erwerb neuer Kompetenzen dokumentiert. Darüber hinaus können sie die Möglichkeit nutzen, ein Digital Badge zu erwerben, das ihre Qualifikationen in digitalen Profilen sichtbar macht.
Für weitere Informationen zu den Kosten, dem Anmeldeprozess oder zur Klärung von Fragen steht unser Team gerne zur Verfügung. Interessierte können sich direkt über die bereitgestellten Kontaktinformationen melden, um mehr über den Lehrgang und die Anmeldung zu erfahren.
Kontakt: Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen
Für Buchungen und weitere Informationen zum Lehrgang CFO stehen Ihnen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Interessierte können sich direkt an unser Team wenden, um Fragen zu klären oder individuelle Beratung zu erhalten.
Um eine Buchung vorzunehmen, besuchen Sie bitte unsere Website, wo Sie alle notwendigen Informationen finden, einschließlich des Anmeldeformulars. Alternativ können Sie uns auch direkt per E-Mail kontaktieren:
- E-Mail: info@cfo-lehrgang.de
Zusätzlich können Sie uns telefonisch erreichen, um direkt mit einem Berater zu sprechen:
- Telefon: +49 123 456 789
Wir empfehlen, sich frühzeitig anzumelden, um sich einen Platz im Lehrgang zu sichern, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Bei Fragen zu den Terminen, dem Seminarinhalt oder der Zertifizierung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fähigkeiten als CFO zu erweitern und sich auf die Herausforderungen der finanziellen Führung optimal vorzubereiten.
Nützliche Links zum Thema
- Lehrgang CFO - Perfekt für Finanzexperten! - S+P Seminare
- Certified Financial Expert Weiterbildung | Frankfurt School
- CFO / Controlling Agenda - CA controller akademie
Produkte zum Artikel
FAQ zum Lehrgang für CFOs
Wie lange dauert der Lehrgang für CFOs?
Der Lehrgang dauert insgesamt drei Tage, jeweils von 09:15 bis 17:00 Uhr.
Welche Themen werden im Lehrgang behandelt?
Die Themen umfassen strategische Unternehmensführung, rechtliche Anforderungen (Compliance) und Risikomanagement.
Wer sollte an diesem Lehrgang teilnehmen?
Der Lehrgang richtet sich an neu ernannte und erfahrene CFOs sowie kaufmännische Leiter, die sich fort- oder weiterbilden möchten.
Wie hoch sind die Kosten für die Teilnahme?
Die Teilnahmegebühr beträgt 2415 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Erhalte ich ein Zertifikat nach dem Lehrgang?
Ja, alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat und haben die Möglichkeit, an der S+P Certified Prüfung teilzunehmen.