ETFs: Die Vor- und Nachteile dieser beliebten Investmentform

27.06.2024 95 mal gelesen 0 Kommentare
  • ETFs bieten eine breite Diversifikation zu geringen Kosten.
  • Sie sind sehr liquide und können jederzeit gehandelt werden.
  • Allerdings unterliegen ETFs den Schwankungen des Marktes und bieten keine Garantien.

Einführung in ETFs

ETFs, oder Exchange-Traded Funds, sind eine beliebte Form der Geldanlage. Sie kombinieren die Vorteile von Aktien und traditionellen Investmentfonds. Ein ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der einen bestimmten Index nachbildet. Das bedeutet, dass ein ETF die Wertentwicklung eines Index wie dem DAX oder dem S&P 500 abbildet.

Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds werden ETFs passiv verwaltet. Das bedeutet, dass sie nicht versuchen, den Markt zu schlagen, sondern ihn einfach nachbilden. Diese Strategie führt zu geringeren Verwaltungskosten. ETFs sind auch sehr flexibel, da sie wie Aktien an der Börse gehandelt werden können. Das macht sie für viele Anleger attraktiv.

Ein weiterer Vorteil von ETFs ist ihre Transparenz. Anleger können jederzeit sehen, welche Werte im Fonds enthalten sind. Dies ermöglicht eine klare Übersicht über die eigene Investition. Zudem sind ETFs in der Regel breit gestreut, was das Risiko minimiert.

Vorteile von ETFs

ETFs bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Anlageform machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

  • Niedrige Kosten: ETFs haben in der Regel geringere Verwaltungsgebühren als aktiv gemanagte Fonds. Dies liegt daran, dass sie passiv verwaltet werden und keine teuren Fondsmanager benötigen.
  • Einfache Handhabung: ETFs können wie Aktien an der Börse gekauft und verkauft werden. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und einfache Handhabung für Anleger.
  • Transparenz: ETFs bieten eine hohe Transparenz, da die Zusammensetzung des Fonds regelmäßig veröffentlicht wird. Anleger wissen genau, in welche Werte sie investieren.
  • Diversifikation: Durch die breite Streuung der Anlagen in einem ETF wird das Risiko minimiert. Anleger investieren nicht in einzelne Aktien, sondern in einen ganzen Index.

Diese Vorteile machen ETFs zu einer beliebten Wahl für viele Anleger, die eine kostengünstige, transparente und diversifizierte Anlagemöglichkeit suchen.

Niedrige Kosten

Ein wesentlicher Vorteil von ETFs sind die niedrigen Kosten. Im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds fallen bei ETFs deutlich geringere Verwaltungsgebühren an. Diese Gebühren liegen oft zwischen 0,1% und 0,5% pro Jahr, während aktiv gemanagte Fonds Gebühren von 1,5% bis 2% erheben können.

Die niedrigen Kosten resultieren aus der passiven Anlagestrategie von ETFs. Da sie lediglich einen Index nachbilden, benötigen sie keine teuren Fondsmanager, die aktiv versuchen, den Markt zu schlagen. Dies führt zu erheblichen Einsparungen, die direkt an die Anleger weitergegeben werden.

Zusätzlich zu den Verwaltungsgebühren entfallen bei ETFs oft auch andere Kosten, die bei traditionellen Fonds anfallen können. Dazu gehören Ausgabeaufschläge und Rücknahmegebühren. Diese Einsparungen machen ETFs besonders attraktiv für langfristige Anleger, die ihre Rendite maximieren möchten.

Ein Beispiel verdeutlicht die Kostenersparnis: Angenommen, ein Anleger investiert 10.000 Euro in einen ETF mit einer jährlichen Gebühr von 0,2%. Nach 10 Jahren hätte er insgesamt 200 Euro an Gebühren gezahlt. Bei einem aktiv gemanagten Fonds mit einer Gebühr von 1,5% wären es hingegen 1.500 Euro. Diese Differenz kann einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtrendite haben.

Einfache Handhabung

Ein weiterer Vorteil von ETFs ist ihre einfache Handhabung. ETFs können wie Aktien an der Börse gehandelt werden, was den Kauf und Verkauf sehr unkompliziert macht. Anleger können während der Handelszeiten jederzeit einsteigen oder aussteigen, was eine hohe Flexibilität bietet.

Der Kauf eines ETFs erfolgt über ein Wertpapierdepot, das bei einer Bank oder einem Online-Broker geführt wird. Dies ermöglicht es Anlegern, ihre ETFs bequem online zu verwalten. Der Prozess ist ähnlich wie beim Handel mit Aktien und erfordert keine speziellen Kenntnisse.

Ein weiterer Aspekt der einfachen Handhabung ist die Möglichkeit, ETF-Sparpläne zu nutzen. Diese Sparpläne erlauben es Anlegern, regelmäßig kleine Beträge in ETFs zu investieren. Dies ist besonders für Anfänger und Kleinanleger attraktiv, da sie so kontinuierlich Vermögen aufbauen können, ohne große Einmalbeträge investieren zu müssen.

Zusätzlich bieten viele Broker und Banken automatisierte Funktionen an, die den Handel mit ETFs weiter vereinfachen. Dazu gehören automatische Wiederanlage von Dividenden und regelmäßige Rebalancing-Optionen, um das Portfolio im Gleichgewicht zu halten.

Die einfache Handhabung von ETFs macht sie zu einer idealen Wahl für Anleger, die eine unkomplizierte und flexible Anlagemöglichkeit suchen.

Transparenz

Ein weiterer großer Vorteil von ETFs ist ihre Transparenz. ETFs sind verpflichtet, regelmäßig die Zusammensetzung ihres Portfolios offenzulegen. Dies bedeutet, dass Anleger jederzeit genau wissen, in welche Werte sie investieren und wie sich der Fonds zusammensetzt.

Diese Transparenz ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionen besser zu überwachen. Im Gegensatz zu einigen aktiv gemanagten Fonds, bei denen die Zusammensetzung des Portfolios nur selten offengelegt wird, bieten ETFs eine klare und kontinuierliche Übersicht.

Zusätzlich zur Offenlegung der Portfoliobestände veröffentlichen ETFs auch andere wichtige Informationen, wie zum Beispiel die Tracking-Differenz. Diese zeigt, wie genau der ETF seinen zugrunde liegenden Index nachbildet. Eine geringe Tracking-Differenz ist ein Zeichen dafür, dass der ETF effizient arbeitet und die Kosten niedrig hält.

Die hohe Transparenz von ETFs trägt auch zur Vertrauensbildung bei. Anleger können sicher sein, dass sie jederzeit einen klaren Überblick über ihre Investitionen haben. Dies ist besonders wichtig in Zeiten von Marktunsicherheiten, da es den Anlegern ermöglicht, schnell und fundiert zu reagieren.

Zusammengefasst bietet die Transparenz von ETFs den Anlegern eine klare Sicht auf ihre Investitionen und erleichtert die Überwachung und Steuerung ihres Portfolios.

Diversifikation

Ein weiterer bedeutender Vorteil von ETFs ist die Diversifikation. Diversifikation bedeutet, dass das Risiko durch die Verteilung der Investitionen auf viele verschiedene Werte minimiert wird. Anstatt in einzelne Aktien zu investieren, kauft man mit einem ETF einen ganzen Korb von Wertpapieren, die einen bestimmten Index nachbilden.

Durch diese breite Streuung wird das Risiko reduziert, da die Wertentwicklung nicht von der Performance eines einzelnen Unternehmens abhängt. Wenn eine Aktie im Index schlecht abschneidet, können andere Aktien dies ausgleichen. Dies macht ETFs zu einer sicheren und stabilen Anlagemöglichkeit.

Ein Beispiel für Diversifikation ist ein ETF, der den MSCI World Index nachbildet. Dieser Index umfasst über 1.600 Unternehmen aus 23 Industrieländern. Ein Anleger, der in diesen ETF investiert, streut sein Risiko über eine Vielzahl von Branchen und Regionen.

Zusätzlich bieten ETFs auch die Möglichkeit, in verschiedene Anlageklassen zu investieren. Es gibt ETFs für Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Immobilien. Diese Vielfalt ermöglicht es Anlegern, ein ausgewogenes Portfolio zu erstellen, das ihren individuellen Anlagezielen und Risikobereitschaften entspricht.

Die Diversifikation durch ETFs ist besonders vorteilhaft für Anleger, die eine langfristige Anlagestrategie verfolgen. Durch die breite Streuung können sie Marktschwankungen besser abfedern und ihre Rendite stabilisieren.

Nachteile von ETFs

Obwohl ETFs viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile, die Anleger berücksichtigen sollten. Diese Nachteile können je nach individuellen Anlagezielen und Risikobereitschaft unterschiedlich stark ins Gewicht fallen.

  • Kursschwankungen: Wie bei Aktien unterliegen auch ETFs den Schwankungen des Marktes. In Zeiten von Marktvolatilität können die Kurse stark schwanken, was zu Verlusten führen kann.
  • Themen-ETFs und Spekulation: Themen-ETFs, die sich auf spezifische Branchen oder Trends konzentrieren, können riskanter sein. Sie sind oft weniger breit gestreut und können stärker von Marktentwicklungen betroffen sein.
  • Kontrahentenrisiko: Bei synthetischen ETFs, die Swap-Geschäfte nutzen, besteht ein Kontrahentenrisiko. Das bedeutet, dass der ETF-Anbieter seinen Verpflichtungen möglicherweise nicht nachkommen kann, was zu Verlusten führen kann.

Diese Nachteile zeigen, dass ETFs nicht völlig risikofrei sind. Anleger sollten sich dieser Risiken bewusst sein und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anpassen. Eine gründliche Recherche und eine klare Anlagestrategie können helfen, die Nachteile zu minimieren und die Vorteile von ETFs optimal zu nutzen.

Kursschwankungen

Ein wichtiger Nachteil von ETFs sind die Kursschwankungen. Da ETFs an der Börse gehandelt werden, sind sie den gleichen Marktschwankungen ausgesetzt wie Aktien. Dies bedeutet, dass der Wert eines ETFs stark variieren kann, abhängig von den Bewegungen des zugrunde liegenden Index.

In Zeiten von Marktvolatilität können diese Schwankungen besonders ausgeprägt sein. Ein plötzlicher Rückgang des Marktes kann zu erheblichen Verlusten führen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass ihre Investitionen im Wert schwanken können und sie möglicherweise weniger zurückerhalten, als sie ursprünglich investiert haben.

Ein Beispiel für Kursschwankungen ist die Finanzkrise von 2008. Während dieser Zeit erlebten viele ETFs erhebliche Verluste, da die zugrunde liegenden Indizes stark fielen. Anleger, die in dieser Zeit investiert waren, mussten erhebliche Wertverluste hinnehmen.

Um die Auswirkungen von Kursschwankungen zu minimieren, ist es wichtig, eine langfristige Anlagestrategie zu verfolgen. Langfristig haben sich die meisten Märkte erholt und wieder an Wert gewonnen. Eine breite Diversifikation innerhalb des Portfolios kann ebenfalls helfen, die Risiken zu streuen und die Auswirkungen von Marktschwankungen zu reduzieren.

Zusammengefasst sollten Anleger die potenziellen Kursschwankungen von ETFs berücksichtigen und sicherstellen, dass sie bereit sind, kurzfristige Verluste zu akzeptieren, um langfristige Gewinne zu erzielen.

Themen-ETFs und Spekulation

Themen-ETFs sind ETFs, die sich auf spezifische Branchen, Trends oder Themen konzentrieren. Beispiele hierfür sind ETFs, die in erneuerbare Energien, Technologie oder Gesundheitswesen investieren. Diese ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, gezielt in bestimmte Sektoren zu investieren, die sie für vielversprechend halten.

Allerdings bringen Themen-ETFs auch Risiken mit sich. Da sie oft weniger breit gestreut sind als allgemeine Index-ETFs, können sie anfälliger für Marktschwankungen und spezifische Risiken innerhalb der Branche sein. Ein negativer Trend in der betreffenden Branche kann zu erheblichen Verlusten führen.

Ein weiteres Risiko ist die Spekulation. Themen-ETFs können verlockend sein, da sie oft in aufstrebende und vielversprechende Sektoren investieren. Dies kann jedoch auch zu spekulativen Investitionen führen, bei denen Anleger auf kurzfristige Gewinne hoffen. Solche spekulativen Investitionen sind riskanter und können zu hohen Verlusten führen, wenn sich der Markt nicht wie erwartet entwickelt.

Ein Beispiel für die Risiken von Themen-ETFs ist der Hype um Kryptowährungen. ETFs, die in Kryptowährungen investieren, haben in der Vergangenheit extreme Volatilität erlebt. Anleger, die in solche ETFs investiert haben, mussten erhebliche Wertverluste hinnehmen, als die Kurse der Kryptowährungen stark fielen.

Um die Risiken von Themen-ETFs zu minimieren, sollten Anleger eine gründliche Recherche durchführen und sicherstellen, dass sie die spezifischen Risiken der Branche verstehen. Eine ausgewogene Anlagestrategie, die sowohl breit gestreute als auch themenspezifische ETFs umfasst, kann helfen, das Risiko zu streuen und die potenziellen Nachteile zu reduzieren.

Kontrahentenrisiko

Ein weniger bekanntes, aber dennoch wichtiges Risiko bei ETFs ist das Kontrahentenrisiko. Dieses Risiko tritt vor allem bei sogenannten synthetischen ETFs auf, die nicht direkt in die Wertpapiere des zugrunde liegenden Index investieren, sondern über Swap-Geschäfte die Indexrendite nachbilden.

Bei einem Swap-Geschäft geht der ETF-Anbieter eine Vereinbarung mit einer Gegenpartei, oft einer Bank, ein. Die Bank verpflichtet sich, die Rendite des Index an den ETF zu zahlen. Im Gegenzug erhält die Bank eine Gebühr und möglicherweise andere finanzielle Vorteile. Sollte die Gegenpartei jedoch zahlungsunfähig werden, kann der ETF-Anbieter seine Verpflichtungen gegenüber den Anlegern möglicherweise nicht erfüllen.

Dieses Kontrahentenrisiko kann zu erheblichen Verlusten führen, wenn die Gegenpartei ihren Verpflichtungen nicht nachkommt. Ein bekanntes Beispiel ist die Finanzkrise von 2008, als mehrere große Finanzinstitute in Schwierigkeiten gerieten und ihre Verpflichtungen nicht erfüllen konnten. Anleger in synthetischen ETFs waren von diesen Ereignissen betroffen.

Um das Kontrahentenrisiko zu minimieren, sollten Anleger auf die Struktur des ETFs achten. Physisch replizierende ETFs, die direkt in die Wertpapiere des Index investieren, haben kein Kontrahentenrisiko. Bei synthetischen ETFs ist es wichtig, die Bonität der Gegenpartei zu prüfen und sicherzustellen, dass der ETF-Anbieter Maßnahmen zur Risikominderung ergreift, wie zum Beispiel Sicherheitenvereinbarungen.

Zusammengefasst sollten Anleger das Kontrahentenrisiko bei der Auswahl von ETFs berücksichtigen und sicherstellen, dass sie die Struktur und die Risiken des jeweiligen ETFs vollständig verstehen.

ETF-Sparpläne als Option

Eine attraktive Möglichkeit, in ETFs zu investieren, sind ETF-Sparpläne. Diese Sparpläne ermöglichen es Anlegern, regelmäßig feste Beträge in ETFs zu investieren. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die kontinuierlich Vermögen aufbauen möchten, ohne große Einmalbeträge investieren zu müssen.

Ein ETF-Sparplan funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Sparplan. Anleger wählen einen oder mehrere ETFs aus und legen fest, wie viel sie monatlich, vierteljährlich oder in einem anderen Intervall investieren möchten. Der festgelegte Betrag wird dann automatisch vom Konto des Anlegers abgebucht und in die ausgewählten ETFs investiert.

Die Vorteile von ETF-Sparplänen sind vielfältig:

  • Automatisierung: Die regelmäßigen Investitionen erfolgen automatisch, was den Aufwand für den Anleger minimiert.
  • Cost-Averaging-Effekt: Durch die regelmäßigen Käufe zu unterschiedlichen Kursen wird das Risiko von Kursschwankungen reduziert. Anleger profitieren vom Durchschnittskosteneffekt, da sie sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Kursen kaufen.
  • Flexibilität: ETF-Sparpläne bieten eine hohe Flexibilität. Anleger können die Sparrate jederzeit anpassen, pausieren oder den Sparplan kündigen.

Ein Beispiel für den Cost-Averaging-Effekt: Angenommen, ein Anleger investiert monatlich 100 Euro in einen ETF. Im ersten Monat liegt der Kurs des ETFs bei 50 Euro, sodass der Anleger zwei Anteile kauft. Im zweiten Monat fällt der Kurs auf 25 Euro, und der Anleger kauft vier Anteile. Im dritten Monat steigt der Kurs auf 33,33 Euro, und der Anleger kauft drei Anteile. Insgesamt hat der Anleger neun Anteile für 300 Euro gekauft, was einem Durchschnittspreis von 33,33 Euro pro Anteil entspricht.

ETF-Sparpläne sind eine hervorragende Option für Anleger, die langfristig Vermögen aufbauen möchten. Sie bieten eine einfache, flexible und kostengünstige Möglichkeit, regelmäßig in ETFs zu investieren und von den Vorteilen dieser Anlageform zu profitieren.

Fazit

ETFs sind eine beliebte und vielseitige Anlageform, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger viele Vorteile bietet. Ihre niedrigen Kosten, einfache Handhabung, hohe Transparenz und breite Diversifikation machen sie zu einer attraktiven Option für den langfristigen Vermögensaufbau.

Allerdings sollten Anleger auch die potenziellen Nachteile von ETFs nicht außer Acht lassen. Kursschwankungen, das Risiko von Themen-ETFs und das Kontrahentenrisiko bei synthetischen ETFs sind wichtige Faktoren, die bei der Investitionsentscheidung berücksichtigt werden müssen.

ETF-Sparpläne bieten eine flexible und automatisierte Möglichkeit, regelmäßig in ETFs zu investieren und vom Cost-Averaging-Effekt zu profitieren. Sie sind besonders geeignet für Anleger, die kontinuierlich und langfristig Vermögen aufbauen möchten.

Insgesamt bieten ETFs eine hervorragende Möglichkeit, ein diversifiziertes und kostengünstiges Portfolio aufzubauen. Mit einer klaren Anlagestrategie und einem Bewusstsein für die potenziellen Risiken können Anleger die Vorteile von ETFs optimal nutzen und ihre finanziellen Ziele erreichen.


Häufige Fragen zu ETFs und ihren Vor- und Nachteilen

Was sind die wichtigsten Vorteile von ETFs?

ETFs bieten zahlreiche Vorteile, darunter niedrige Kosten, hohe Transparenz, einfache Handhabung und breite Diversifikation. Diese Eigenschaften machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Anleger.

Wie unterscheiden sich die Kosten von ETFs und aktiven Fonds?

ETFs haben in der Regel geringere Verwaltungsgebühren im Bereich von 0,1% bis 0,5%, während aktiv gemanagte Fonds oft Gebühren von 1,5% bis 2% erheben. Zudem entfallen bei ETFs häufig Ausgabeaufschläge und Rücknahmegebühren.

Was sind die Hauptrisiken von ETFs?

Zu den Hauptrisiken gehören Kursschwankungen, Risiken von Themen-ETFs und Spekulation, sowie das Kontrahentenrisiko bei synthetischen ETFs, die auf Swap-Geschäften basieren.

Wie funktionieren ETF-Sparpläne?

ETF-Sparpläne ermöglichen es Anlegern, regelmäßig feste Beträge in ETFs zu investieren. Sie bieten Automatisierung, den Cost-Averaging-Effekt und hohe Flexibilität, was sie besonders attraktiv für langfristige Anleger macht.

Was ist der Cost-Averaging-Effekt bei ETF-Sparplänen?

Der Cost-Averaging-Effekt tritt auf, wenn Anleger regelmäßig kleinere Beträge investieren und dabei zu unterschiedlichen Kursen kaufen. Dadurch wird das Risiko von Kursschwankungen reduziert, da die Käufe über einen längeren Zeitraum verteilt sind.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

ETFs (Exchange-Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds, die passiv einen Index nachbilden und Vorteile wie niedrige Kosten, einfache Handhabung, hohe Transparenz und Diversifikation bieten. Sie kombinieren Eigenschaften von Aktien und Investmentfonds, was sie zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für viele Anleger macht.

 Anleihen für Anfänger: Alles was du wissen musst!
Anleihen für Anfänger: Alles was du wissen musst!
YouTube

In diesem aufschlussreichen Video decken wir die Gründe auf, warum Anleihen vielleicht nicht die ideale Anlageoption für jeden sind, insbesondere für Anfänger. Während Anleihen oft als sicherer Hafen betrachtet werden, gibt es Aspekte, die vor einer Investition gründlich überdacht werden sollten.

...
IFFB Online Akademie
Mach mit Hilfe unserer Experten den ersten Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit und starte noch heute mit unseren bewährten Finanzkursen.
 
...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Niedrige Kosten nutzen: ETFs haben in der Regel geringere Verwaltungsgebühren als aktiv gemanagte Fonds. Diese niedrigen Kosten führen zu höheren Netto-Renditen für den Anleger. Achten Sie darauf, ETFs mit den niedrigsten Gesamtkosten auszuwählen, um Ihre Gewinne zu maximieren.
  2. Flexibilität durch Börsenhandel: Da ETFs wie Aktien an der Börse gehandelt werden, können sie jederzeit während der Handelszeiten gekauft und verkauft werden. Nutzen Sie diese Flexibilität, um schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und Ihre Anlagestrategie anzupassen.
  3. Transparenz der Investitionen: ETFs bieten eine hohe Transparenz, da die Zusammensetzung des Fonds regelmäßig veröffentlicht wird. Dies ermöglicht es Ihnen, genau zu wissen, in welche Werte Sie investieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  4. Risiko durch Diversifikation minimieren: ETFs bieten eine breite Streuung der Anlagen, was das Risiko minimiert. Investieren Sie in ETFs, die verschiedene Branchen und Regionen abdecken, um Ihr Portfolio widerstandsfähiger gegen Marktschwankungen zu machen.
  5. Nachteile bewusst berücksichtigen: Obwohl ETFs viele Vorteile bieten, sind sie nicht risikofrei. Beachten Sie die potenziellen Nachteile wie Kursschwankungen, Risiken bei Themen-ETFs und das Kontrahentenrisiko bei synthetischen ETFs. Eine gründliche Recherche und eine klare Anlagestrategie können helfen, diese Risiken zu minimieren.