Current Ratio
Current Ratio
Was ist die Current Ratio?
Die Current Ratio, auch bekannt als Liquidität 1. Grades, ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse. Sie zeigt an, wie gut ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit seinen kurzfristigen Vermögenswerten zu decken. Einfach gesagt: Kann das Unternehmen seine aktuellen Rechnungen bezahlen?
Wie berechnet man die Current Ratio?
Um die Current Ratio zu berechnen, teilen Sie die kurzfristigen Vermögenswerte eines Unternehmens durch seine kurzfristigen Verbindlichkeiten. Kurzfristige Vermögenswerte umfassen Dinge wie Bargeld, Bankguthaben und Vorräte. Kurzfristige Verbindlichkeiten sind Schulden, die innerhalb eines Jahres beglichen werden müssen, wie Lieferantenkredite oder kurzfristige Kredite.
Ein guter Current Ratio Wert
Ein höherer Wert ist normalerweise besser, da dies bedeutet, dass ein Unternehmen mehr kurzfristige Vermögenswerte zur Verfügung hat, um seine Schulden zu bezahlen. Experten sehen oft eine Current Ratio von 1,5 bis 2 als gesund an. Liegt der Wert jedoch weit darüber, könnte das darauf hinweisen, dass ein Unternehmen sein Kapital nicht effektiv einsetzt.
Current Ratio und Cashflow
Obwohl die Current Ratio ein Bild davon gibt, wie liquide ein Unternehmen ist, sagt sie nicht direkt etwas über den Cashflow aus. Es ist wichtig, beide Kennzahlen zu betrachten. Ein Unternehmen könnte eine gute Current Ratio haben, aber wenn ein großer Teil des Umlaufvermögens in schwer verkäuflichen Vorräten gebunden ist, könnte der Cashflow trotzdem schwach sein.
Die Bedeutung für Investoren
Investoren nutzen die Current Ratio, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu beurteilen. Eine stabile oder verbesserte Current Ratio über die Zeit hinweg zeigt, dass ein Unternehmen seine kurzfristigen Verpflichtungen gut managen kann. Das kann ein positives Zeichen für potenzielle oder aktuelle Investoren sein.
Zusammenfassung
Zusammengefasst spielt die Current Ratio eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Liquidität und kurzfristige Finanzstärke eines Unternehmens zu beurteilen. Sie ist ein nützliches Werkzeug, um die Fähigkeit eines Unternehmens zu bewerten, seinen kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und ist damit ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Gesundheit und Stabilität.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Current Ratio

Cashflow und Liquidität sind essentiell für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens; Cashflow zeigt Geldbewegungen über Zeit, während Liquidität die kurzfristige Zahlungsfähigkeit darstellt. Zur Ermittlung des Cashflows gibt es direkte (Zahlungsströme) und indirekte Methoden (Jahresüberschuss-Anpassungen), wohingegen Liquiditätskennzahlen wie verschiedene Liquiditätsgrade die...

Cash Flow Management ist entscheidend für die Finanzplanung eines Unternehmens, da es die Überwachung und Optimierung der Geldströme umfasst, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden und langfristigen Erfolg sicherzustellen. Wichtige Kennzahlen wie Cash Ratio, Quick Ratio und Current Ratio helfen dabei, die...

Der Artikel erklärt, wie die Bilanzanalyse den gezielten Vermögensaufbau unterstützt, indem sie wichtige Kennzahlen zur Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens liefert. Er beschreibt grundlegende Konzepte wie Aktiva und Passiva sowie spezifische Kennzahlen wie Eigenkapitalquote und Working Capital, um fundierte...