Deferred Payment

Deferred Payment

Was ist ein Deferred Payment?

Deferred Payment bedeutet übersetzt aufgeschobene Zahlung. In der Welt des Cashflows und Finanzwissens steht dieser Begriff dafür, dass eine Zahlung erst zu einem späteren Zeitpunkt fällig wird. Sie kaufen also heute ein Produkt oder eine Dienstleistung, zahlen aber erst später dafür.

Wie funktioniert das Aufschieben von Zahlungen?

Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine neue Ausrüstung für Ihr Geschäft kaufen, haben aber gerade nicht genug Bargeld zur Verfügung. Anstatt vollständig darauf zu verzichten, arrangieren Sie mit dem Verkäufer, dass Sie den Kaufpreis zu einem zukünftigen Datum begleichen. Dies verschafft Ihnen finanzielle Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, Ihren Cashflow zu verbessern, da Sie Ihre liquiden Mittel vorerst für andere dringende Investitionen nutzen können.

Wo trifft man auf Deferred Payment?

Das Konzept des Deferred Payment begegnet Ihnen häufig in Verträgen, zum Beispiel bei Leasingvereinbarungen, Kreditgeschäften oder beim Erwerb von Softwarelizenzen. Auch beim Online-Shopping bieten manche Anbieter mittlerweile die Option, später zu zahlen - etwa durch Rechnungskauf oder Ratenzahlungen.

Deferred Payment und sein Einfluss auf den Cashflow

Ein aufgeschobene Zahlung kann den Cashflow eines Unternehmens positiv beeinflussen. Da die Ausgabe erst später anfällt, bleibt zunächst mehr Geld im Unternehmen. Dieses Geld können Sie nutzen, um zu investieren oder Ihre laufenden Kosten zu decken. Es ist jedoch wichtig, dass Sie zukünftige Zahlungsverpflichtungen nicht aus den Augen verlieren. Sonst kann aus dem Vorteil schnell eine finanzielle Belastung werden.

Vorteile und Risiken von Deferred Payments

Der offensichtliche Vorteil ist die sofortige Verfügbarkeit von Produkten oder Dienstleistungen ohne sofortige finanzielle Belastung. Doch Vorsicht: Wenn die später fällige Zahlung eintrifft, müssen die notwendigen Mittel verfügbar sein. Planen Sie schlecht, kann sich Ihr verschobener Zahlungszeitpunkt in eine Liquiditätskrise verwandeln. Daher ist es essentiell, die eigenen Finanzen stets im Blick zu haben und für die fälligen Zahlungen Rücklagen zu bilden.

Tipps für den Umgang mit Deferred Payments

Bevor Sie sich für ein Deferred Payment entscheiden, sollten Sie einen genauen Finanzplan erstellen. Berücksichtigen Sie alle zukünftigen Einnahmen und Ausgaben, um sicherzugehen, dass Sie zum Zeitpunkt der Zahlung liquide sind. Zudem ist es ratsam, Verträge genau zu prüfen und die Konditionen zu verstehen. So vermeiden Sie böse Überraschungen und können das Prinzip der aufgeschobenen Zahlung zu Ihrem Vorteil nutzen.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.