Eigenkapitalquote

Eigenkapitalquote

Was ist die Eigenkapitalquote?

Die Eigenkapitalquote ist ein Finanzkennzeichen, das Auskunft über die finanzielle Stärke eines Unternehmens gibt. Sie zeigt, welcher Anteil des Gesamtvermögens eines Unternehmens durch Eigenkapital gedeckt ist. Mit anderen Worten: Die Quote gibt an, wie viel Prozent der Vermögenswerte des Unternehmens wirklich ihm selbst gehören und nicht über Kredite finanziert sind.

Die Bedeutung für den Cashflow

Ein Unternehmen mit einer hohen Eigenkapitalquote ist oft stabiler und nicht so abhängig von Fremdkapitalgebern, wie Banken. Das ist wichtig, denn sollte es zu Schwankungen beim Cashflow kommen, also bei den ein- und ausgehenden Geldströmen, hat das Unternehmen mit mehr Eigenkapital bessere Chancen, diese zu überstehen. Auch bei der Aufnahme neuer Kredite kann eine hohe Quote hilfreich sein, da sie das Vertrauen der Kreditgeber stärkt.

Wie wird die Eigenkapitalquote berechnet?

Die Berechnung ist einfach: Man teilt das Eigenkapital durch die Summe des Gesamtvermögens und vervielfacht das Ergebnis mit 100, um eine Prozentzahl zu erhalten. Die Formel lautet also: (Eigenkapital / Gesamtvermögen) x 100 = Eigenkapitalquote.

Was sagt eine gute Eigenkapitalquote aus?

Eine "gute" Eigenkapitalquote ist relativ und hängt von der Branche und dem Wirtschaftsumfeld ab. Generell gilt: Je höher die Quote, desto unabhängiger ist das Unternehmen. Einer Faustregel nach ist eine Quote von über 30 Prozent als solide anzusehen. Doch bestimmte Branchen haben auch mit niedrigeren Quoten Erfolg.

Die Rolle der Eigenkapitalquote bei Investitionsentscheidungen

Wenn du als Anleger Unternehmen bewerten möchtest, bietet dir die Eigenkapitalquote wichtige Einblicke. Sie hilft dir zu verstehen, wie ein Unternehmen finanziert ist und welches Risiko es in Krisenzeiten tragen kann. Eine höhere Quote bedeutet oft ein niedrigeres Risiko für Investoren.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend ist die Eigenkapitalquote ein wesentlicher Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Sie ist sowohl für die Unternehmensführung als auch für Investoren ein wichtiges Werkzeug, um die Finanzstabilität zu beurteilen und nachhaltige Geschäftsentscheidungen zu treffen.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Eigenkapitalquote
die-bedeutung-einer-hohen-cashflow-umsatzrendite

Die Cashflow Umsatzrendite ist eine wichtige Kennzahl, die zeigt, wie effizient ein Unternehmen seinen Cashflow im Verhältnis zu den Umsatzerlösen generiert und bietet wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit sowie operative Effizienz des Unternehmens. Sie ermöglicht Vergleiche zwischen verschiedenen Unternehmen...

vermoegensaufbau-durch-bilanzanalyse-so-geht-s

Der Artikel erklärt, wie die Bilanzanalyse den gezielten Vermögensaufbau unterstützt, indem sie wichtige Kennzahlen zur Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens liefert. Er beschreibt grundlegende Konzepte wie Aktiva und Passiva sowie spezifische Kennzahlen wie Eigenkapitalquote und Working Capital, um fundierte...

investieren-in-aktien-wie-man-die-besten-unternehmen-fuer-sein-portfolio-auswaehlt

Die richtige Aktienauswahl ist entscheidend für den Vermögensaufbau und erfordert gründliche Recherche, Fundamentalanalyse sowie das Erkennen von Markttrends; Diversifikation hilft dabei, Risiken zu minimieren....

cash-flow-management-jobs-anforderungen-und-perspektiven

Cash Flow Management Jobs sind essenziell für die finanzielle Stabilität von Unternehmen und erfordern Fachwissen, technologische Kompetenz sowie strategisches Denken. Sie bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben wie Liquiditätsplanung, Datenanalyse und Zusammenarbeit zwischen Abteilungen....