Einnahmenüberschussrechnung

Einnahmenüberschussrechnung

Was ist die Einnahmenüberschussrechnung?

Die Einnahmenüberschussrechnung, oft abgekürzt als EÜR, ist eine vereinfachte Art der Gewinnermittlung für Freiberufler und kleine Gewerbetreibende. Sie zeigt, wie viel Geld tatsächlich über einen gewissen Zeitraum erwirtschaftet wurde. Dabei wird nicht jeder Posten genau zum Zeitpunkt des Kaufs oder Verkaufs aufgezeichnet, sondern erst dann, wenn die Zahlungen ein- oder ausgehen. Dies hilft dabei, den Cashflow, also den Geldfluss eines Geschäfts, realistisch zu bewerten.

Wie funktioniert die Einnahmenüberschussrechnung?

Man ermittelt den Gewinn, indem man von den gesamten Einnahmen die Ausgaben abzieht. Hierbei ist wichtig: Es zählen nur die tatsächlichen Geldbewegungen. Rechnungen, die noch nicht bezahlt sind, fließen nicht in die Berechnung ein. Dies macht die EÜR gerade für Start-ups und Kleinunternehmen interessant, da sie einen direkten Einblick in die verfügbaren flüssigen Mittel gibt. Zugleich ist sie weniger aufwendig als die doppelte Buchführung, die viele Buchhaltungskenntnisse erfordert.

Die Bedeutung für Ihren Cashflow

Der Cashflow ist das Herzstück jeder Finanzplanung. Er zeigt auf, wie viel Geld in einem Unternehmen ein- und ausgeht und ist damit ein Maßstab für finanzielle Gesundheit. Die Einnahmenüberschussrechnung hilft, den Cashflow zu verstehen und zu steuern. Mit dieser Methode sehen Unternehmer sofort, ob sie innerhalb eines Zeitraums mehr Geld eingenommen als ausgegeben haben. Dies ist entscheidend für Investitionen und die Sicherung der Liquidität.

Der praktische Nutzen der Einnahmenüberschussrechnung

Mit der EÜR kann man schnell und einfach eine Übersicht über die Finanzen erstellen. Dies erleichtert Entscheidungen, wie etwa das Kaufen neuer Ausstattung oder das Anstellen von Mitarbeitern. Zudem dient die EÜR als Grundlage für die Steuererklärung, denn das Finanzamt erkennt sie als offizielle Gewinnermittlung an. Kleinunternehmer können so ihre Steuern ganz ohne die komplexe doppelte Buchführung ermitteln.

Vorteile der Einnahmenüberschussrechnung im Überblick

Die Vorteile dieses Verfahrens sind zahlreich:

  • Es ist einfach in der Anwendung und versteht sich intuitiv.
  • Man benötigt keine tiefgehenden Buchhaltungskenntnisse.
  • Es bietet schnellen Überblick über den aktuellen Cashflow.
  • Es erleichtert die steuerliche Gewinnermittlung für Kleinunternehmer.

Fazit

Die Einnahmenüberschussrechnung ist ein nützliches Werkzeug für kleine Unternehmen und Freiberufler, um ihren Cashflow zu überwachen und zu steuern. Sie ist weniger kompliziert als andere Buchhaltungssysteme und bietet damit eine gute Grundlage für solide Finanzentscheidungen. Wer die Einnahmen und Ausgaben seines Unternehmens im Blick hat, kann besser planen, investieren und wachsen.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.