Ertragswert

Ertragswert

Was ist der Ertragswert?

Der Ertragswert ist eine wichtige Kennzahl im Finanzbereich. Er gibt an, welchen Wert eine Investition oder ein Unternehmen zukünftig durch seine Gewinne hat. Das heißt, beim Ertragswert schaut man auf das Geld, das durch ein Objekt oder eine Firma in der Zukunft wahrscheinlich erwirtschaftet wird.

Wie wird der Ertragswert berechnet?

Um den Ertragswert zu berechnen, betrachtet man den zukünftigen Cashflow, also die Einnahmen abzüglich der Ausgaben, die über die Jahre anfallen. Diese Zahl wird dann auf den heutigen Zeitpunkt abgezinst, um den gegenwärtigen Wert der zukünftigen Erträge zu ermitteln. Diese Methode nennt man auch "Diskontierung". Durch die Diskontierung berücksichtigt man, dass Geld, das man erst in der Zukunft bekommt, heute weniger wert ist wegen der Inflation oder anderen Faktoren.

Ertragswert – ein Beispiel

Stellen wir uns vor, ein Laden erwirtschaftet jedes Jahr einen Gewinn von 10.000 Euro. Um den Ertragswert zu ermitteln, müssen wir diese 10.000 Euro für jedes Jahr in der Zukunft auf den heutigen Wert abzinsen. Angenommen, wir nehmen eine Laufzeit von 10 Jahren und einen Zinssatz von 5%, dann können wir mithilfe der Formel für die Diskontierung den Ertragswert berechnen. Der errechnete Betrag zeigt uns, welchen Wert der Laden heute hat, basierend auf den zukünftigen Einnahmen.

Warum ist der Ertragswert wichtig?

Der Ertragswert ist besonders wichtig, wenn man Investitionsentscheidungen treffen oder den Wert eines Unternehmens bestimmen möchte. Investoren nutzen diese Kennzahl, um zu beurteilen, ob eine Investition wertvoll ist. Wenn der Ertragswert höher ist als der Preis der Investition, könnte sie eine gute Anlage sein. Banken und andere Geldgeber setzen den Ertragswert ein, um das Risiko eines Kredits abzuschätzen. Er gibt Aufschluss darüber, ob ein Unternehmen fähig ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.

Ertragswert und der Unterschied zu anderen Wertmethoden

Der Ertragswert ist nicht die einzige Methode, um den Wert einer Investition zu bestimmen. Es gibt auch den Substanzwert, der die materiellen und immateriellen Güter eines Unternehmens bewertet, oder den Liquidationswert, bei dem man davon ausgeht, dass alles verkauft wird. Der Ertragswert hebt hervor, wie viel Bargeld eine Investition in der Zukunft generiert, was ihn zu einem unverzichtbaren Instrument in der Welt der Finanzen macht.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Ertragswert
der-ultimative-guide-fuer-immobilienkurse-tipps-fuer-anfaenger

Immobilienkurse für Anfänger sind entscheidend, um das notwendige Wissen und eine solide Basis für erfolgreiche Immobilieninvestitionen zu erlangen. Sie vermitteln Grundlagen, Marktanalysen, rechtliche Aspekte sowie Finanzierungsstrategien und stärken die Fähigkeit zur eigenständigen Investitionsentscheidung....