Was ist Overhead Absorption?
Overhead Absorption, bekannt auch als Kostenstellenrechnung oder Gemeinkostenzuschlagskalkulation, ist ein wichtiger Begriff aus dem Bereich des Rechnungswesens und des Controllings. Er bezieht sich darauf, wie die indirekten Kosten eines Unternehmens, die sogenannten Overheads, auf die Kostenträger verteilt oder "absorbiert" werden. Overheads sind Kosten, die nicht direkt einem spezifischen Produkt oder einer Dienstleistung zugerechnet werden können – wie etwa die Miete für Büroräume oder Gehälter der Verwaltungsangestellten.
Warum ist Overhead Absorption wichtig?
Eine genaue Absorption der Overheads ist entscheidend für die Produktkostenkalkulation und hilft Betrieben dabei, ihre Preise richtig zu setzen. Stellen Sie sich vor, Sie möchten den Verkaufspreis für ein Produkt festlegen. Hierfür müssen Sie wissen, welche Kosten das Produkt verursacht. Dazu zählen auch die Overheads – je genauer Sie diese zuordnen können, desto präziser wird Ihre Preisgestaltung sein. Dies hat wiederum direkten Einfluss auf den Cashflow, denn falsch kalkulierte Preise können zu Verlusten oder zu nicht wettbewerbsfähigen Angeboten führen.
Die Methode der Overhead Absorption
Die Absorption von Overheads erfolgt meist nach einem Verteilungsschlüssel. Dieser Schlüssel definiert, wie die indirekten Kosten auf die einzelnen Produkte umgelegt werden, etwa basierend auf der benötigten Fertigungszeit oder dem verbrauchten Material. Es gibt verschiedene Methoden, wie zum Beispiel die Maschinenstundensatzrechnung oder Zuschlagskalkulationen.
Beispiel für Overhead Absorption
Ein Beispiel: Ein Unternehmen stellt Tische und Stühle her. Die Miete für die Fabrikhalle beträgt 10.000 Euro pro Monat. Wenn in einem Monat 100 Tische und 200 Stühle produziert werden und die Miete entsprechend der produzierten Stückzahl umgelegt wird, dann kostet die Miete pro Tisch 33,33 Euro und pro Stuhl 16,67 Euro. Diese Kosten fließen in die Kalkulation des Verkaufspreises mit ein.
Einfluss von Overhead Absorption auf den Cashflow
Korrektes Absorbieren von Overheads beeinflusst den Cashflow eines Unternehmens deutlich. Gelingt die genaue Zuordnung, können Produkte oder Dienstleistungen zu Preisen angeboten werden, die alle Kosten abdecken und Gewinne ermöglichen. Wird dieser Prozess nicht sorgfältig durchgeführt, kann dies zu verzerrten Produktkosten, unerwarteten Verlusten und somit zu einem negativen Cashflow führen.