Overhead Budget Variance
Overhead Budget Variance
Was ist Overhead Budget Variance?
Die Overhead Budget Variance bezeichnet die Abweichung zwischen den geplanten und den tatsächlichen Kosten, die für die indirekten Ausgaben eines Unternehmens anfallen. Diese indirekten Ausgaben, auch Overhead-Kosten genannt, umfassen typischerweise Dinge wie Miete, Versicherungen, Verwaltung und andere nicht direkt zurechenbare Kosten. Für einen Cashflow und das gesamte Finanzwissen ist das Verstehen und Kontrollieren von Overhead Budget Variances sehr wichtig, da sie direkten Einfluss auf die Profitabilität eines Unternehmens haben können.
Wie wird die Overhead Budget Variance berechnet?
Um die Overhead Budget Variance zu berechnen, wird zunächst ein Budget für die Overhead-Kosten erstellt. Das ist der Betrag, den man während einer Periode zu verwenden plant. Während oder nach dieser Periode werden die real angefallenen Kosten erfasst. Die Overhead Budget Variance ergibt sich dann als Differenz zwischen dem Budget und den tatsächlichen Ausgaben. Eine positive Variance zeigt an, dass die Ausgaben niedriger als erwartet waren, eine negative Variance hingegen deutet darauf hin, dass mehr Geld als geplant ausgegeben wurde.
Welche Rolle spielt die Overhead Budget Variance im Cashflow?
Wie jeder andere Bereich der Finanzen beeinflusst auch die Overhead Budget Variance den Cashflow eines Unternehmens. Eine positive Variance kann den Cashflow verbessen, da weniger Geld ausgegeben wird, als zur Verfügung steht. Eine negative Variance hingegen kann den Cashflow belasten, da mehr Geld abfließt, als ursprünglich geplant. Für die Gesundheit eines Unternehmens ist es daher wichtig, regelmäßig den Cashflow sowie die Overhead Budget Variances zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Wie können Unternehmen ihre Overhead Budget Variance kontrollieren?
Um die Overhead Budget Variance zu kontrollieren, sollten Unternehmen genaue Budgetplanungen durchführen und kontinuierlich ihre tatsächlichen Ausgaben im Blick behalten. Es kann hilfreich sein, Prozesse und Systeme zu etablieren, die eine zeitnahe Buchführung und Berichterstattung ermöglichen. So können Führungskräfte schnell handeln, wenn Variances auftreten. Eine regelmäßige Analyse der Overhead-Kosten kann zudem dabei helfen, Einsparpotentiale zu erkennen und so die Planungsgenauigkeit und den Cashflow zu verbessern.