Was ist Overhead Cost Management?
Overhead Cost Management bezeichnet eine Methode im Finanz- und Rechnungswesen, die darauf ausgerichtet ist, indirekte Kosten eines Unternehmens zu verwalten und zu optimieren. Diese indirekten Kosten, auch bekannt als Gemeinkosten, umfassen Ausgaben, die nicht direkt einem spezifischen Produkt oder Service zugeordnet werden können, wie zum Beispiel Mietkosten, Versicherungen, Verwaltungspersonal und Büromaterial.
Warum ist Overhead Cost Management wichtig für den Cashflow?
Das sorgfältige Verwalten von Overhead-Kosten beeinflusst den Cashflow positiv. Ein gesunder Cashflow ist essenziell, damit ein Unternehmen seine Rechnungen pünktlich bezahlen, in Wachstum investieren und Krisenzeiten überstehen kann. Overhead Cost Management hilft dabei, überschüssige Ausgaben zu identifizieren und zu reduzieren, was mehr Geld im Unternehmen belässt und finanzielle Stabilität fördert.
Wie funktioniert Overhead Cost Management?
Overhead Cost Management beginnt mit einer detaillierten Analyse der aktuellen Gemeinkosten. Kosten werden kategorisiert und auf ihre Notwendigkeit hin überprüft. Anschließend setzt das Management Schritte um, um diese Kosten zu steuern und zu senken. Dazu gehören Verhandlungen über bessere Konditionen bei Verträgen, die Konsolidierung von Einkäufen oder die Automatisierung von Verwaltungsprozessen.
Beispiele für effektives Overhead Cost Management
Eine effektive Maßnahme im Overhead Cost Management könnte sein, den Energieverbrauch zu senken, indem energiesparende Geräte eingesetzt werden. Auch das Überprüfen von Abos und Verträgen auf nicht genutzte Services kann zu Einsparungen führen. Das Einführen von Budgets für bestimmte Abteilungen zwingt zudem zu kostenbewussterem Handeln und Entscheiden.
Tipp: Overhead Cost Management im Arbeitsalltag
Overhead Cost Management sollte eine regelmäßige Tätigkeit sein. Es empfiehlt sich, in festen Abständen die Ausgaben zu überprüfen und anzupassen. So bleibt das Kostenmanagement stets aktuell und trägt kontinuierlich zur Verbesserung des Cashflows bei. Mitarbeiter sollten zudem motiviert werden, Ideen für Kostenreduktionen einzubringen.