Overhead Cost Variance

Overhead Cost Variance

Was ist Overhead Cost Variance?

Overhead Cost Variance ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Finanzwissens, der das Verständnis für den Cashflow eines Unternehmens verbessert. Diese Varianz zeigt die Differenz zwischen den budgetierten oder erwarteten indirekten Kosten und den tatsächlich angefallenen indirekten Kosten. Indirekte Kosten, auch als Gemeinkosten bekannt, sind Ausgaben, die nicht direkt einem spezifischen Produkt oder Dienstleistung zugewiesen werden können, wie zum Beispiel Miete, Strom, Verwaltungspersonal und Abschreibungen.

Wie wird Overhead Cost Variance berechnet?

Um die Overhead Cost Variance zu berechnen, zieht man die erwarteten Overhead-Kosten von den tatsächlich entstandenen Overhead-Kosten ab. Ist das Ergebnis positiv, hat das Unternehmen weniger ausgegeben als geplant, was vorteilhaft sein kann. Ein negatives Ergebnis bedeutet höhere Ausgaben als erwartet und kann auf Ineffizienzen hinweisen.

Warum ist Overhead Cost Variance so wichtig?

Die Kenntnis über die Overhead Cost Variance ist wichtig, weil sie Aufschluss über die Kostenkontrolle eines Unternehmens gibt. Sie zeigt, wie gut das Unternehmen bei der Planung und Verwaltung seiner indirekten Kosten ist. Dies ist entscheidend, da unerwartete Kosten den Cashflow beeinflussen und die finanzielle Stabilität gefährden können.

Anwendung der Overhead Cost Variance im Cashflow-Management

Das Monitoring der Overhead Cost Variance hilft Unternehmen, ihre finanzielle Leistung zu analysieren und zu optimieren. Durch die Überwachung dieser Abweichungen können Manager Budgets besser anpassen und Kosten effizienter steuern. Das wiederum kann zu verbessertem Cashflow und letztlich zu größerem Geschäftserfolg führen.

Beispiel für Overhead Cost Variance

Angenommen, ein Unternehmen budgetiert 50.000 Euro für seine monatlichen Gemeinkosten. Am Ende des Monats liegen die tatsächlichen Kosten jedoch bei 55.000 Euro. Die Overhead Cost Variance beträgt in diesem Fall -5.000 Euro, was auf einen negativen Trend hindeutet. Das Management sollte nun die Gründe für diese Abweichung untersuchen und gegensteuern.

Fazit zur Overhead Cost Variance

Zusammenfassend ist die Overhead Cost Variance ein alarmierendes Signal, wenn sie zu oft negativ ist. Sie zwingt Unternehmen dazu, ihre Kostenstruktur genau zu hinterfragen. Um finanziell erfolgreich zu sein, müssen die Overhead-Kosten im Rahmen der Budgetplanung kontrolliert und gesteuert werden. Dies trägt zu einem stabilen und vorhersehbaren Cashflow bei.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.