Overhead Spending Variance
Overhead Spending Variance
Was ist Overhead Spending Variance?
Overhead Spending Variance (übersetzt: "Gemeinkosten-Verbrauchsabweichung") ist ein Begriff, der oft in der Welt der Finanzen und Buchhaltung vorkommt. Er beschreibt die Differenz zwischen den geplanten und den tatsächlich angefallenen indirekten Kosten, wie zum Beispiel Miete, Gehälter oder Versicherungen. Wenn eine Firma einen bestimmten Betrag für solche Kosten veranschlagt hat, die Overhead Costs, aber mehr oder weniger ausgegeben hat, entsteht eine Varianz - eine Abweichung vom Plan.
Warum ist Overhead Spending Variance wichtig?
Diese Kennzahl ist wichtig, weil sie Unternehmern und Finanzmanagern hilft, die Effizienz ihres Betriebs zu überwachen. Ist die Varianz positiv, wurden also weniger Kosten als geplant aufgewendet, könnte dies auf eine effiziente Kostenkontrolle hinweisen. Eine negative Varianz hingegen deutet darauf hin, dass die Kosten höher als erwartet waren, was ein Warnsignal sein kann und oft eine genauere Analyse erfordert.
Wie wird Overhead Spending Variance berechnet?
Die Berechnung ist relativ einfach: Man zieht die tatsächlich entstandenen Overhead Costs von den geplanten Kosten ab. Liegt das Ergebnis über Null, spricht man von einer positiven Varianz, liegt es unter Null, von einer negativen.
Beispiel für Overhead Spending Variance
Nehmen wir an, ein Unternehmen hat für das Quartal Overhead Costs in Höhe von 50.000 Euro eingeplant. Die tatsächlichen Kosten betrugen jedoch nur 45.000 Euro. Die Overhead Spending Variance würde in diesem Fall 5.000 Euro betragen und auf eine positive Abweichung hindeuten.
Auswirkungen auf den Cashflow
Eine positive Overhead Spending Variance verbessert den Cashflow eines Unternehmens, da weniger Geld ausgegeben wurde als geplant. Dies kann für zusätzliche Investitionen oder zum Aufbau einer Reserve genutzt werden. Eine negative Varianz hingegen kann den Cashflow belasten und erfordert möglicherweise Anpassungen an anderen Stellen oder eine Überarbeitung der Budgetplanung.
Overhead Spending Variance im Finanzmanagement
Für das Finanzmanagement ist die Überwachung der Overhead Spending Variance ein wesentliches Werkzeug. Sie hilft dabei, Bereiche zu identifizieren, in denen ein Unternehmen Kosten sparen kann oder wo eventuell mehr Ressourcen benötigt werden. Langfristig trägt eine gute Kontrolle dieser Varianz zur finanziellen Gesundheit und Stabilität eines Unternehmens bei.