Revolvierender Kredit

Revolvierender Kredit

Was ist ein revolvierender Kredit?

Ein revolvierender Kredit, oft auch als Kontokorrentkredit oder "revolving credit" bezeichnet, ist eine flexible Kreditform für Privatpersonen und Unternehmen. Der Kreditrahmen gibt einen maximalen Betrag vor, den der Kreditnehmer nutzen kann. Das Besondere: Innerhalb dieses Rahmens kann das Geld immer wieder aufgenommen, zurückgezahlt und erneut entliehen werden.

Wie beeinflusst er den Cashflow?

Der revolvierende Kredit ist ein wichtiges Instrument zur Steuerung des Cashflows. Er bietet finanzielle Spielräume, um kurzfristige Engpässe zu überwinden oder unerwartete Ausgaben zu tätigen. Indem Unternehmen oder Privatpersonen diesen Kredit flexibel nutzen, können sie sicherstellen, dass immer ausreichend Liquidität zur Verfügung steht.

Die Vorteile von revolvierenden Krediten

Der größte Vorteil dieses Kreditmodells ist seine Flexibilität. Nutzer zahlen meist nur Zinsen für den Betrag, den sie wirklich in Anspruch nehmen. Dies macht revolvierende Kredite oft günstiger als herkömmliche Ratenkredite. Sie können den Kreditrahmen passend zu ihrem Geldbedarf nutzen, ohne jedes Mal einen neuen Kredit aufnehmen zu müssen.

Nachteile und was zu beachten ist

Trotz aller Flexibilität darf man die Kosten nicht unterschätzen. Die Zinsen können höher sein als bei anderen Kreditarten. Außerdem ist die Disziplin beim Umgang mit dem verfügbaren Rahmen wichtig, um eine Verschuldung zu vermeiden. Wer einen revolvierenden Kredit nutzt, sollte die Bedingungen genau prüfen und die Rückzahlung sorgfältig planen.

Revolvierender Kredit in der Praxis

Angenommen, ein Unternehmen hat einen revolvierenden Kredit mit einem Rahmen von 100.000 Euro. In einem Monat nutzt es 20.000 Euro für eine dringende Investition. Nachdem der Betrag zurückgezahlt wurde, steht das Geld erneut zur Verfügung. So kann das Unternehmen flexibel auf finanzielle Bedürfnisse reagieren, ohne den Cashflow zu gefährden.

Zusammenfassung

Ein revolvierender Kredit bietet Flexibilität und Kontrolle über den eigenen Cashflow. Er eignet sich besonders für kurzfristige Finanzierungslücken. Doch Vorsicht ist geboten: Hohe Zinsen und die Gefahr der Überschuldung erfordern ein bewusstes Kreditmanagement. Richtig eingesetzt, ist dieser Kreditrahmen jedoch ein mächtiges Werkzeug zur finanziellen Steuerung.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.