Sunk Costs

Sunk Costs

Was sind Sunk Costs?

Sunk Costs, zu Deutsch versunkene Kosten, beziehen sich auf Geld, das bereits ausgegeben wurde und nicht wieder eingeholt werden kann. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Konzertticket, und das Konzert fällt aus, ohne eine Rückerstattung anzubieten. Das für das Ticket ausgegebene Geld ist ein perfektes Beispiel für Sunk Costs.

Die Bedeutung von Sunk Costs im Cashflow

Im Finanzbereich und beim Cashflow-Management spielen Sunk Costs eine wichtige Rolle. Sie sind bereits getätigte Ausgaben, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Wenn Sie entscheiden müssen, wie Sie Ihr Geld in Zukunft ausgeben, sollten die Sunk Costs nicht Teil dieser Überlegung sein. Warum? Weil sie keinen Einfluss auf zukünftige Cashflows haben. Sie sollten Ihre Entscheidungen immer darauf basieren, welche Optionen den größten Nutzen oder Gewinn in der Zukunft bringen, nicht auf dem, was Sie in der Vergangenheit ausgegeben haben.

Ein praktisches Beispiel für Sunk Costs

Nehmen wir an, Sie betreiben ein Restaurant und haben eine neue Eismaschine gekauft. Einige Monate später stellt sich heraus, dass die Maschine nicht die erhofften Gewinne abwirft. Das Geld, das für die Maschine bezahlt wurde, zählt zu den Sunk Costs. Auch wenn es verlockend ist, die Verwendung der Maschine fortzusetzen, um die Investition zu "retten", wäre es aus finanzieller Sicht klüger, die Verluste zu akzeptieren und eine bessere Nutzung für den Platz zu finden oder die Kosten zu minimieren, die durch den weiteren Betrieb der Maschine entstehen würden.

Warum Sunk Costs schwer zu ignorieren sind

Menschen neigen oft dazu, Sunk Costs in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen, was als Sunk-Cost-Falle bekannt ist. Dies liegt an unserer emotionalen Bindung zu unseren Investitionen. Wir möchten nicht zugeben, dass wir einen Fehler gemacht haben, oder wir hoffen, dass wir letztlich doch noch alles herausbekommen, was wir hineingesteckt haben. Doch genau dies zu vermeiden, ist für kluge finanzielle Entscheidungen unerlässlich.

Schlussfolgerung: Sunk Costs verstehen und handeln

Verstehen Sie Sunk Costs als Teil der Vergangenheit, und dass diese keinen Einfluss auf zukünftige Entscheidungen haben sollten. Der Schlüssel zum erfolgreichen Finanzmanagement ist, sie zu erkennen und dann rational, nicht emotional, zu handeln. So sichern Sie Ihren langfristigen finanziellen Erfolg und behalten einen klaren Cashflow.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Counter