Target Costing

Target Costing

Was ist Target Costing?

Target Costing, zu Deutsch Zielkostenmanagement, ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre Produkte kostenorientiert entwickeln und verwalten. Es geht dabei nicht darum, die Kosten nach der Entwicklung zu reduzieren, sondern bereits im Vorfeld genau zu planen, was ein Produkt kosten darf, um profitabel zu sein. Das Ziel ist, die Produktionskosten unter einem bestimmten Wert zu halten, der meist durch den Marktpreis und die gewünschte Gewinnspanne vorgegeben wird. So behalten Firmen ihren Cashflow im Blick und sichern langfristige Erfolge.

Wie funktioniert Target Costing?

Im ersten Schritt bestimmen Firmen den Verkaufspreis, den der Markt akzeptiert. Davon ziehen sie den gewünschten Gewinn ab. Das Ergebnis sind die maximalen Kosten, die für die Herstellung des Produkts aufgewendet werden dürfen – die sog. Zielkosten. Sie sind der Kern des Target Costing. Firmen verteilen diese Kosten dann auf die verschiedenen Komponenten und Prozesse. Sie achten darauf, dass jede Abteilung die Kosten einhält. So bleibt die finanzielle Kontrolle jederzeit gewahrt.

Die Vorteile von Target Costing für den Cashflow

Target Costing hilft Unternehmen dabei, ihren Cashflow zu verbessern. Es führt zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen, da schon bei der Planung Kosten festgelegt werden. Kostenexplosionen bei der Entwicklung oder Herstellung werden so vermieden. Die Liquidität eines Unternehmens bleibt stabil, da weniger Risiken von unerwarteten Ausgaben ausgehen. Langfristig können Firmen durch konsequentes Target Costing wettbewerbsfähige Preise bieten und ihre Marktstellung sichern.

Beispiel aus der Praxis

Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen möchte einen neuen Staubsauger auf den Markt bringen. Der Markt akzeptiert dafür einen Preis von maximal 200 Euro. Das Unternehmen möchte 50 Euro Gewinn pro Staubsauger erzielen. Also darf der Staubsauger in der Herstellung nicht mehr als 150 Euro kosten. Bei der Entwicklung des Staubsaugers achtet das Unternehmen nun darauf, dass die Kosten für Material, Arbeitszeit und andere Ausgaben diesen Rahmen nicht überschreiten. Durch diesen Ansatz behält es den Überblick und steuert seinen Cashflow effizient.

Fazit

Target Costing ist ein mächtiges Werkzeug im Finanzmanagement eines jeden Unternehmens. Es hilft nicht nur dabei, die Kosten im Griff zu haben, sondern fördert auch eine preisbewusste Produktentwicklung. Wer mit Target Costing arbeitet, legt den Grundstein für eine gesunde finanzielle Zukunft und einen stetigen Cashflow.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Counter