Tilgung

Tilgung

Was versteht man unter Tilgung?

Der Begriff Tilgung bezeichnet die schrittweise Rückzahlung eines geliehenen Betrags. Stellen Sie sich vor, Sie nehmen einen Kredit auf, um ein Haus zu kaufen. Über die Laufzeit des Kredits zahlen Sie nicht nur Zinsen, sondern auch einen Teil der Schulden zurück – das ist die Tilgung. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass Ihre Schulden mit jeder Rate kleiner werden.

Die Rolle der Tilgung beim Cashflow

In Bezug auf Ihr Cashflow-Management spielt die Tilgung eine wichtige Rolle. Cashflow ist das Geld, das in Ihre Taschen fließt und auch wieder herausfließt. Wenn Sie monatliche Tilgungszahlungen auf einen Kredit leisten, verringert sich Ihr verfügbarer Cashflow entsprechend. Ein gut geplanter Tilgungsverlauf hilft dabei, den Cashflow zu bewahren und finanziellen Spielraum zu sichern.

Unterschied zwischen Tilgung und Zinsen

Es ist wichtig, zwischen Tilgung und Zinsen zu unterscheiden. Zinsen sind die Kosten, die Sie dafür zahlen, das Geld des Kreditgebers zu nutzen. Die Tilgung hingegen ist die Rückzahlung des Betrags, den Sie tatsächlich geliehen haben. Bei den meisten Krediten bezahlen Sie sowohl Tilgung als auch Zinsen zusammen in einer Rate.

Arten von Tilgungsplänen

Es gibt verschiedene Tilgungsmodelle, die festlegen, wie und wann die Tilgung erfolgt. Einige gängige Modelle sind die Annuitätentilgung, bei der Sie eine konstante Rate über die gesamte Laufzeit bezahlen, und die endfällige Tilgung, bei der Sie zunächst nur Zinsen zahlen und den Kreditbetrag am Ende der Laufzeit auf einmal zurückzahlen. Jedes Tilgungsmodell hat Einfluss auf Ihren Cashflow und sollte gut gewählt sein.

Tipps für eine erfolgreiche Tilgung

Um bei der Tilgung und dem Cashflow-Management erfolgreich zu sein, sollten Sie Folgendes beachten: Erstellen Sie einen Tilgungsplan, der zu Ihrem finanziellen Profil passt, behalten Sie regelmäßig Ihre Zahlungen im Blick und versuchen Sie, Extra-Tilgungen zu leisten, um die Schulden schneller abzubauen. Eine frühere Tilgung bedeutet letztlich auch weniger Zinszahlungen und somit eine Kostenersparnis.

Fazit

Die korrekte Tilgung von Schulden ist ein entscheidender Faktor für ein gesundes Finanzleben. Indem Sie Ihre Schulden planvoll zurückzahlen, verbessern Sie Ihr Cashflow-Profil und schaffen eine solide Basis für zukünftige Finanzierungen und Investitionen. Beachten Sie die verschiedenen Tilgungsmodelle und wählen Sie den Plan, der am besten zu Ihrer finanziellen Situation passt.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Tilgung
das-5-kontenmodell-nach-bodo-schaefer-eine-bewaehrte-methode-zur-vermoegensbildung

Das 5-Kontenmodell von Bodo Schäfer ist eine Methode zur effektiven Einkommensverteilung auf fünf Konten mit dem Ziel, Vermögen aufzubauen und finanzielle Disziplin zu fördern. Jedes Konto hat einen spezifischen Zweck für Fixkosten, Rücklagen, Freizeit, Weiterbildung sowie Altersvorsorge und Vermögensaufbau, wobei...

cashflow-praktikerformel-die-wichtigsten-aspekte-der-finanzanalyse

Die Cashflow Praktikerformel ist ein einfaches und effektives Werkzeug zur Berechnung des Cashflows eines Unternehmens, indem sie sich auf wesentliche Ein- und Auszahlungen konzentriert. Sie bietet eine klare Übersicht über die Liquiditätssituation, erleichtert fundierte Geschäftsentscheidungen und eignet sich besonders für...

die-cashflow-marge-wie-man-die-rentabilitaet-eines-unternehmens-misst

Die Cashflow Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Cashflow im Unternehmen verbleibt und ist ein wichtiger Indikator für finanzielle Effizienz und Stabilität. Sie wird berechnet durch die Formel (Operativer Cashflow / Umsatzerlöse) · 100 und gibt Aufschluss...

cashflow-und-immobilien-eine-gewinnbringende-kombination

Immobilieninvestitionen sind attraktiv wegen des Cashflows, der den Nettozufluss von Geld nach Abzug aller Kosten darstellt und zeigt, wie renditestark eine Investition ist. Ein positiver Cashflow bietet finanzielle Stabilität, ermöglicht Reinvestitionen und Vermögensaufbau sowie höhere Kreditwürdigkeit....

der-unterschied-zwischen-cash-flow-und-liquiditaet

Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Cash Flow und Liquidität, ihre Bedeutung für Unternehmen sowie die Notwendigkeit einer guten Liquiditätsplanung zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit und finanziellen Stabilität. Während Cash Flow den Geldfluss über einen bestimmten Zeitraum beschreibt, bezieht sich Liquidität...

cashflow-kennzahlen-die-schluessel-zum-finanziellen-erfolg

Cashflow-Kennzahlen sind essenziell für die Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens, da sie aufzeigen, wie effektiv es sein Geld bewirtschaftet und ermöglichen fundierte Entscheidungen bezüglich Liquidität und Investitionen. Sie umfassen den operativen Cashflow aus dem Kerngeschäft, den Investitions-Cashflow für langfristige...

immobilieninvestition-vorteile-und-nachteile-auf-einen-blick

Eine Immobilieninvestition bietet hohe Wertstabilität, Inflationsschutz und attraktive Renditen durch Mieteinnahmen sowie Steuervorteile. Langfristige Wertsteigerungspotenziale und geringe kurzfristige Schwankungen machen sie zu einer verlässlichen Anlageform....

cashflow-to-equity-eine-wichtige-kennzahl-fuer-die-bewertung-von-unternehmen

Der Cashflow to Equity (CFE) ist eine wichtige Finanzkennzahl, die den Geldfluss an Eigenkapitalgeber nach Abzug aller Ausgaben zeigt und für Unternehmensbewertungen sowie Investitionsentscheidungen genutzt wird. Der CFE unterscheidet sich vom Free Cash Flow to Firm (FCFF), da er spezifisch...

die-wichtigsten-fakten-ueber-cashflow-einfach-erklaert

Cashflow bezeichnet den Geldfluss in und aus einem Unternehmen, der für dessen finanzielle Stabilität entscheidend ist. Er setzt sich zusammen aus operativem Cashflow (Geldstrom aus Kerngeschäft), Investitions-Cashflow (Investitionen in Anlagevermögen) und Finanzierungs-Cashflow (Finanzierungstätigkeiten wie Kredite oder Dividenden)....

verstaendnis-des-cashflows-was-genau-ist-damit-gemeint

Cashflow beschreibt die Geldströme in und aus einem Unternehmen, ist ein Indikator für Liquidität sowie langfristige Finanzstabilität und beeinflusst Kreditkonditionen sowie Investitionsentscheidungen. Er setzt sich zusammen aus operativem Cashflow (Geldfluss aus Geschäftstätigkeit), Investitions-Cashflow (Ein- und Auszahlungen durch Anlagevermögen) und Finanzierungs-Cashflow...

cashflow-in-der-landwirtschaft-erfolgreich-investieren

Der Cashflow ist entscheidend für die finanzielle Gesundheit landwirtschaftlicher Betriebe, da er zeigt, wie viel Geld nach Abzug aller Kosten übrig bleibt. Um einen positiven Cashflow zu erreichen und zu erhalten, müssen Landwirte ihre Einnahmen und Ausgaben genau planen und...

negativer-cashflow-nach-steuern-was-tun-bei-anhaltenden-verlusten

Der Cashflow nach Steuern ist der Geldfluss, der in einem Unternehmen oder bei einer Investition nach Abzug aller Steuerzahlungen verbleibt und für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Die Analyse des negativen Cashflows sowie kurz- und langfristige Maßnahmen zur Verbesserung sind...

vermoegensaufbau-ohne-eigenkapital-ist-das-moeglich

Der Artikel beschreibt Strategien zum Vermögensaufbau ohne Eigenkapital, wie Vollfinanzierung von Immobilien, Kooperationen und Crowdinvesting. Dabei wird betont, dass sorgfältige Planung und Risikomanagement entscheidend für den Erfolg sind....

immobilie-oder-etf-welche-geldanlage-passt-besser-zu-dir

Der Artikel vergleicht Immobilien und ETFs als Geldanlage, indem er ihre Vorzüge, Risiken und Ertragsquellen detailliert darstellt. Ziel ist es, dem Leser fundiertes Wissen zu vermitteln, um eine informierte Anlageentscheidung treffen zu können....

die-wichtigsten-kennzahlen-fuer-ihre-cash-flow-analyse

Die Cash Flow Analyse ist ein wesentliches Instrument zur Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens, indem sie die Geldflüsse in operative, Investitions- und Finanzierungs-Cash Flows unterteilt. Diese Kennzahlen helfen dabei, Liquidität und Rentabilität zu bewerten sowie fundierte Entscheidungen für langfristigen...