Total Expense Ratio
Total Expense Ratio
Was ist die Total Expense Ratio?
Die Total Expense Ratio (TER), zu Deutsch Gesamtkostenquote, ist eine wichtige Kennzahl in der Welt der Finanzen. Sie zeigt an, wie viel Prozent des investierten Kapitals eines Fonds oder ETFs (Exchange Traded Funds) pro Jahr für Verwaltung und andere Kosten anfallen. Kurz gesagt: Die TER hilft Anlegern zu verstehen, wie teuer ein Investmentfonds im Betrieb ist.
Warum ist die Total Expense Ratio wichtig für den Cashflow?
Wenn Sie Geld anlegen, wollen Sie natürlich, dass möglichst viel von Ihrem investierten Geld für Sie arbeitet, sprich: Rendite erzielt. Jede Gebühr schmälert Ihren Ertrag und somit Ihren Cashflow aus dieser Anlage. Eine niedrige Total Expense Ratio bedeutet also, dass weniger Geld für Kosten draufgeht und mehr von den Erträgen bei Ihnen landet. Das ist besonders wichtig für langfristige Investments, weil sich die Kosten über die Jahre aufsummieren können.
Wie wird die Total Expense Ratio berechnet?
Die Berechnung der TER erfolgt, indem die Gesamtkosten des Fonds durch das durchschnittlich verwaltete Vermögen des Fonds geteilt werden. Dies beinhaltet Verwaltungsgebühren, Gebühren für das Fondsmanagement, rechtliche Kosten, Wirtschaftsprüferkosten und weitere operative Ausgaben. Das Ergebnis wird in Prozent ausgedrückt und gibt an, wie viel von Ihrem Anlagekapital jedes Jahr für diese Kosten aufgeht.
Beispiel zur Veranschaulichung
Angenommen, ein Fonds hat eine Total Expense Ratio von 1%. Auf ein Anlagekapital von 10.000 Euro würden also jährlich 100 Euro an Kosten anfallen. Wenn der Fonds eine Rendite von 5% erzielt, bleiben nach Abzug der Kosten effektiv 4% Rendite für die Anleger übrig. Daher ist es wichtig, beim Vergleich von Fonds nicht nur die Rendite, sondern auch die TER zu berücksichtigen.
Einfluss der Total Expense Ratio auf die Anlageentscheidung
Ein kluger Anleger achtet auf die Total Expense Ratio. Eine hohe TER kann auf lange Sicht Ihre Gewinne deutlich schmälern. Vergleichen Sie daher vor einer Investition die TERs verschiedener Fonds. Ein Fonds mit einer niedrigeren TER behält mehr von der Rendite und verbessert so Ihren Cashflow aus dieser Geldanlage. Beachten Sie jedoch: Nicht immer bedeutet eine niedrigere TER gleich ein besseres Investment. Auch die Performance und das Risikoprofil des Fonds sollten in die Entscheidung einfließen.
Fazit
Die Total Expense Ratio ist ein essenzieller Faktor beim Vergleich von Geldanlagen. Sie zeigt Ihnen, wie viel von Ihrer Investition tatsächlich in den Kosten des Fondsmanagements aufgeht. Eine bewusste Auswahl an Produkten mit niedriger TER kann Ihren Cashflow stärken und damit zu einer erfolgreichen Anlagestrategie beitragen.