Tracking Error

Tracking Error

Was ist ein Tracking Error?

Der Tracking Error ist eine wichtige Kennzahl im Finanzwesen. Er zeigt uns, wie genau ein Investmentfonds oder ETF (Exchange Traded Fund) seinem Referenzindex folgt. Stellen Sie sich vor, ein Fonds soll die Entwicklung des DAX nachbilden. Weicht die Performance des Fonds vom DAX ab, spricht man von einem Tracking Error. Einfach gesagt: Je kleiner der Fehler, desto besser kopiert der Fonds den Index.

Wie wird der Tracking Error berechnet?

Die Berechnung des Tracking Errors erfolgt durch eine statistische Formel. Sie misst die Schwankungen der Differenz zwischen der Rendite des Fonds und der seines Index. Dies wird oft als Standardabweichung dieser Differenz über einen bestimmten Zeitraum hinweg ausgedrückt.

Warum ist der Tracking Error wichtig für Investoren?

Investoren schauen auf den Tracking Error, um die Leistung eines Fondsmanagers zu beurteilen. Ein niedriger Tracking Error bedeutet, dass der Fondsmanager es gut schafft, den Index nachzuahmen. Das ist vor allem wichtig, wenn der Fonds das Ziel hat, den Index so genau wie möglich zu kopieren.

Tracking Error und das Risiko

Ein weiterer Aspekt des Tracking Errors ist das Risiko. Ein hoher Tracking Error weist auf größere Unsicherheit und ein mögliches zusätzliches Risiko hin. Fonds mit einem hohen Tracking Error können anders als der Markt reagieren, was sowohl Chancen als auch Risiken für die Anleger bedeutet.

Wie beeinflusst der Tracking Error den Cashflow?

Der Tracking Error kann auch Auswirkungen auf Ihren Cashflow haben. Investieren Sie zum Beispiel in einen ETF, erwarten Sie ähnliche Ein- und Auszahlungen wie der zugrunde liegende Index. Ein hoher Tracking Error könnte zu unerwarteten Ergebnissen und damit zu einem unvorhersehbaren Cashflow führen.

Wie kann man den Tracking Error nutzen?

Der Tracking Error hilft Ihnen, bessere Investmententscheidungen zu treffen. Er gibt Ihnen einen Eindruck davon, wie verlässlich ein Fonds im Vergleich zu seinem Index ist. Dieses Wissen kann Sie dabei unterstützen, Ihr Portfolio an Ihre Risikobereinstimmung anzupassen und Ihre Cashflows zu planen.

Fazit

Der Tracking Error ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der Finanzinvestitionen und wichtig für das Verständnis von Fondsperformances. Er hilft Investoren, die Genauigkeit und das Risiko von Indexfonds und ETFs zu bewerten und informierte Entscheidungen für ihr Portfolio zu treffen, was wiederum direkten Einfluss auf den Cashflow haben kann.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Tracking Error
synthetisch-replizierende-etfs-was-man-wissen-sollte

Synthetisch replizierende ETFs nutzen Finanzderivate wie Total Return Swaps, um die Wertentwicklung eines Index nachzubilden, ohne dessen tatsächliche Werte zu halten. Sie bieten Vorteile wie Kosteneffizienz und exakte Nachbildung des Index, bergen jedoch Risiken wie Kontrahentenrisiko und geringere Transparenz im...

Counter