Turnover Ratio

Turnover Ratio

Was ist die Turnover Ratio?

Die Turnover Ratio, auch als Umschlagshäufigkeit bekannt, ist eine finanzielle Kennzahl. Sie misst, wie oft das Kapital eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums umgesetzt wird. Mit "Umsatz" ist hier nicht der Verkaufserlös gemeint, sondern der Wechsel von Vermögenswerten. Ein höherer Wert zeigt, dass die Vermögenswerte effektiv genutzt werden, um Einnahmen zu erzielen.

Warum ist die Turnover Ratio wichtig?

Die Turnover Ratio gibt Aufschluss über die Effizienz eines Unternehmens. Ein Unternehmen, das seine Ressourcen schnell umschlägt, erzeugt tendenziell einen höheren Cashflow. Dieser flüssige Bargeldbestand ist entscheidend, um Rechnungen zu bezahlen, in das Wachstum zu investieren und finanziell flexibel zu bleiben. Eine niedrige Turnover Ratio könnte hingegen auf ineffiziente Prozesse oder überflüssige Lagerbestände hinweisen.

Berechnung der Turnover Ratio

Um die Turnover Ratio zu berechnen, teilt man den Netto-Umsatz durch den durchschnittlichen Wert der Vermögenswerte. Diese Vermögenswerte können das Gesamtvermögen oder spezifische Posten wie Forderungen oder Lagerbestände sein. Eine hohe Ratio zeigt, dass das Unternehmen sein Vermögen effektiv für den Umsatz nutzt. Ein niedriger Wert kann ein Signal dafür sein, dass Kapital gebunden ist, ohne genug Einkommen zu erzeugen.

Beispiel für die Turnover Ratio in der Praxis

Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das Schuhe herstellt und verkauft. Wenn dieses Unternehmen Schuhe im Wert von 1 Million Euro im Jahr verkauft und einen durchschnittlichen Lagerbestand von 250.000 Euro hat, beträgt die Lagerumschlagsrate 4. Das bedeutet, dass das Unternehmen seinen gesamten Lagerbestand viermal im Jahr verkauft und erneuert.

Relevanz der Turnover Ratio für Investoren

Investoren betrachten die Turnover Ratio, um zu bewerten, wie gut ein Unternehmen sein Vermögen verwaltet. Eine effektive Vermögensumsetzung kann ein Indikator für gutes Management und eine solide Marktposition sein. Anleger nutzen diese Information, um abzuwägen, ob eine Investition in das Unternehmen gewinnversprechend ist.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Counter