Verbrauchsfolgeverfahren

Verbrauchsfolgeverfahren

Was ist das Verbrauchsfolgeverfahren?

Das Verbrauchsfolgeverfahren ist eine Methode zur Bewertung des Warenabgangs in der Buchhaltung von Unternehmen. Es legt fest, in welcher Reihenfolge verbrauchte oder verkaufte Waren buchhalterisch bewertet werden. Diese Vorgehensweise beeinflusst den Gewinn und den Cashflow eines Unternehmens. Es gibt verschiedene Formen von Verbrauchsfolgeverfahren, wie FIFO (First-In, First-Out), LIFO (Last-In, First-Out) und HIFO (Highest-In, First-Out).

Einfluss auf den Cashflow

Durch die Wahl eines passenden Verbrauchsfolgeverfahrens können Unternehmen ihren Cashflow optimieren. Zum Beispiel führt die Anwendung von FIFO bei steigenden Preisen zu einem höheren Gewinn, da die zuerst eingekauften, günstigeren Waren zuerst verkauft werden. Dies kann zu einer erhöhten Steuerlast führen. Im Gegensatz dazu kann LIFO in derselben Situation die Steuerlast senken, da teurere Waren zuerst abgezogen werden, was den Gewinn kurzfristig verringert.

Wichtig für die Bilanzierung

Das gewählte Verbrauchsfolgeverfahren muss in der Bilanzierung konsistent angewandt werden und beeinflusst damit die Bewertung von Vorräten und den Erfolgsausweis. Eine durchdachte Wahl des Verfahrens ist wesentlich, denn sie wirkt sich direkt auf die Vermögenslage aus und kann die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens maßgeblich prägen.

Beispiel zur Veranschaulichung

Nehmen wir an, ein Unternehmen kauft Ware A zu einem Preis von 10 Euro und später dieselbe Ware zu einem Preis von 12 Euro. Verkauft es nun ein Produkt, wird bei FIFO der Verbrauch zu 10 Euro angesetzt, bei LIFO zu 12 Euro. Der Cashflow zeigt bei FIFO einen höheren Betrag, weil die Kosten niedriger sind. Bei LIFO hingegen sieht der Cashflow geringer aus, aber das Unternehmen profitiert von einem niedrigeren steuerpflichtigen Gewinn.

Fazit

Das Verbrauchsfolgeverfahren ist ein wichtiges Instrument im Finanzwesen, das hilft, die Liquidität und die steuerliche Last zu steuern. Unternehmen sollten dieses Verfahren sorgfältig auswählen, um ihre Finanzstrategie zu optimieren und die Darstellung ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu beeinflussen.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Counter