Was ist Verbriefung?
Verbriefung ist ein Finanzvorgang, bei dem bestimmte Vermögenswerte in handelbare Wertpapiere umgewandelt werden. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Forderung, also das Recht, von jemandem Geld zu erhalten. Bei einer Verbriefung bündeln Sie diese und vielleicht auch andere Forderungen. Anschließend geben Sie Wertpapiere aus, die auf diesen Forderungen basieren. Investoren können diese Papiere dann kaufen. Sie erhalten dadurch das Recht auf einen Teil des aus diesen Forderungen resultierenden Cashflows.
Wie funktioniert die Verbriefung?
Ein Unternehmen, das viele Forderungen hat - zum Beispiel aus vergebenen Krediten -, möchte diese in Bares umwandeln, ohne auf die Zahlungen der Schuldner zu warten. Hier kommt die Verbriefung ins Spiel. Das Unternehmen verkauft die Forderungen an eine eigens geschaffene Zweckgesellschaft. Diese gibt dann Wertpapiere aus, die sich auf diese Forderungen stützen. Diese Wertpapiere kaufen dann Investoren und erhalten im Gegenzug regelmäßige Zahlungen, sobald die ursprünglichen Schuldner ihre Schulden begleichen.
Welchen Vorteil bietet die Verbriefung?
Durch Verbriefung kann ein Unternehmen seinen Cashflow verbessern. Es verfügt schneller über liquide Mittel. Für Investoren ist es eine Chance, in Forderungen zu investieren, die sie sonst nicht direkt kaufen könnten. Da die Wertpapiere verkauft werden können, bieten sie zusätzlich die Möglichkeit, in etwas zu investieren, das relativ leicht handelbar ist.
Das Risiko der Verbriefung
Es gibt jedoch auch Risiken. Wenn die ursprünglichen Schuldner ihre Schulden nicht begleichen können, verlieren die Wertpapiere an Wert. Investoren könnten dann Verluste erleiden. Zudem ist die Struktur einer Verbriefung oft komplex, was es schwierig machen kann, das tatsächliche Risiko zu bewerten.
Warum ist Verbriefung wichtig für Finanzwissen?
Verstehen Sie den Prozess der Verbriefung, erschließt sich Ihnen ein wichtiger Teil des Kapitalmarkts. Es zeigt, wie aus normalen Geschäftsaktivitäten handelbare Produkte entstehen können. Dieses Wissen erweitert Ihre Sicht auf Investitionsmöglichkeiten und Risikomanagement. Es ist ein Schlüsselkonzept für alle, die mehr über Cashflows, Investitionen und die Funktionsweise von Finanzmärkten lernen möchten.