Yearly Performance

Yearly Performance

Yearly Performance – Was bedeutet das?

Der Begriff Yearly Performance spielt eine wichtige Rolle im Bereich von Finanzen und Cashflow. Verständlich ausgedrückt, handelt es sich dabei um die Jahresleistung eines Investments. Es geht also darum, wie viel Gewinn oder Verlust ein Investment über ein ganzes Jahr hinweg erzielt hat.

Warum ist die Yearly Performance wichtig?

Die Yearly Performance ist ein zentrales Maß, um die Effizienz und den Erfolg von Anlagen zu beurteilen. Anleger und Finanzexperten schauen sich diese Zahl genau an, um zu entscheiden, ob sie in ein bestimmtes Investment weiter Geld stecken oder ob sie sich besser davon trennen sollten. Denn eine positive Yearly Performance bedeutet, dass das Investment profitabel war, wohingegen eine negative darauf hinweist, dass Verluste entstanden sind.

Wie wird die Yearly Performance berechnet?

Die Berechnung ist nicht kompliziert. Man nimmt dazu den Wert des Investments am Ende des Jahres und zieht den Wert zu Beginn des Jahres davon ab. Als nächstes addiert man etwaige Auszahlungen wie Dividenden dazu. Diese Summe teilt man dann durch den Wert zu Jahresbeginn. Das Ergebnis wird häufig in Prozent angegeben und zeigt die Veränderung des Wertes über das Jahr.

Yearly Performance im Kontext von Cashflow

Im Rahmen des Cashflows, also der Geldströme, die in und aus einem Geschäft fließen, gibt die Yearly Performance an, wie gut das Investierte Kapital über eine Jahresfrist gearbeitet hat. Ein positives Jahr mit guter Performance trägt dazu bei, den Cashflow zu stärken, während eine enttäuschende Performance oft umgekehrt den Cashflow schwächen kann.

Beispiel für besseres Verständnis

Stellen wir uns vor, jemand hat Aktien im Wert von 1.000 Euro zu Beginn des Jahres gekauft. Am Ende des Jahres sind diese Aktien 1.100 Euro wert. Zudem gab es 50 Euro an Dividenden. Die Yearly Performance berechnet sich dann so: (1.100 Euro + 50 Euro - 1.000 Euro) / 1.000 Euro = 0,15 oder 15 Prozent. Das bedeutet, dass diese Person eine Yearly Performance von 15 Prozent erreicht hat.

Fazit zur Yearly Performance

Zusammenfassend ist die Yearly Performance ein unverzichtbarer Indikator für die Beurteilung von Investments. Sie zeigt auf einen Blick, ob und wie sich ein Investment über das Jahr hinweg entwickelt hat. Damit liefert sie eine wichtige Grundlage für das Treffen kluger Finanzentscheidungen und unterstützt bei der Fortschreibung des eigenen Cashflows.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Counter