Trading Aktien finden leicht gemacht – Tipps für Einsteiger

26.08.2025 38 mal gelesen 1 Kommentare
  • Nutze kostenlose Online-Tools und Filter, um potenzielle Aktien nach Branchen, Marktkapitalisierung und Performance zu sortieren.
  • Informiere dich über Unternehmensnachrichten und fundamentale Kennzahlen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Starte mit einer Watchlist, um interessante Aktien zunächst ohne Risiko zu beobachten und zu analysieren.

Trading Aktien finden – Was beim Daytrading zählt

Trading Aktien finden – Was beim Daytrading zählt

Beim Daytrading entscheidet oft der erste Blick auf den Markt, ob eine Aktie Potenzial für den schnellen Handel bietet. Wer hier erfolgreich sein will, muss sich auf die Merkmale konzentrieren, die kurzfristige Bewegungen überhaupt erst ermöglichen. Das klingt simpel, ist aber eine echte Kunst.

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Aktien, die für Daytrader interessant sind, zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Stetige Kursbewegungen: Ohne Schwankungen kein Gewinn – es braucht Werte, die sich im Tagesverlauf sichtbar bewegen.
  • Aktive Marktteilnahme: Nur wenn viele Marktteilnehmer gleichzeitig handeln, entstehen die nötigen Chancen für Ein- und Ausstiege.
  • Geringe Spreads: Ein enger Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskursen minimiert Kosten und macht schnelle Trades effizienter.

Wichtig ist außerdem, nicht nur auf den Chart zu starren. Hinter jeder Kursbewegung stecken Nachrichten, Gerüchte oder Zahlen, die blitzschnell für Bewegung sorgen können. Wer Trading Aktien finden will, sollte deshalb morgens gezielt nach aktuellen Ereignissen suchen und flexibel bleiben. Die Märkte schlafen nie – und das beste Setup kann sich innerhalb von Minuten ändern.

Wichtige Faktoren für die Auswahl von Daytrading-Aktien

Wichtige Faktoren für die Auswahl von Daytrading-Aktien

Wer beim Trading Aktien finden möchte, sollte sich nicht von Zufall oder Bauchgefühl leiten lassen. Es gibt handfeste Kriterien, die Einsteiger konsequent prüfen sollten, um Fehlgriffe zu vermeiden und die eigenen Chancen zu erhöhen.

  • Liquidität: Eine hohe Liquidität sorgt dafür, dass Kauf- und Verkaufsaufträge schnell und ohne große Preisabweichungen ausgeführt werden. Das ist gerade bei schnellen Trades entscheidend, weil Verzögerungen sofort ins Geld gehen können.
  • Handelsvolumen: Aktien mit einem großen täglichen Handelsvolumen bieten stabile Bedingungen für Ein- und Ausstiege. Niedriges Volumen kann dagegen zu Kurssprüngen führen, die nicht kalkulierbar sind.
  • Volatilität: Ohne Schwankungen gibt es keine Gewinnchancen. Allerdings sollte die Volatilität nicht so extrem sein, dass sie unkontrollierbare Risiken mit sich bringt. Ein ausgewogenes Maß ist gefragt.
  • Nachrichten und Ereignisse: Unternehmensmeldungen, Wirtschaftsdaten oder politische Entscheidungen wirken sich oft direkt auf die Kurse aus. Wer gezielt Trading Aktien finden will, sollte aktuelle News immer im Blick behalten.
  • Technische Analyse-Muster: Bestimmte Chartformationen oder Indikatoren können Hinweise auf mögliche Bewegungen geben. Viele Daytrader nutzen diese Muster, um gezielt Einstiege zu planen.

Ein strukturierter Blick auf diese Faktoren hilft, gezielt Aktien mit echtem Daytrading-Potenzial zu identifizieren – und das Risiko von Fehleinschätzungen zu senken.

Übersicht: Vorteile und Nachteile beim Einstieg ins Trading mit Aktien

Pro Contra
Große Auswahl an Aktien aus verschiedenen Branchen und Sektoren Risiko schneller Verluste durch starke Kursschwankungen
Transparente Preisbildung an regulierten Börsen Trading unter hohem Zeitdruck kann zu emotionalen Fehlentscheidungen führen
Zahlreiche Analyse-Tools und Ressourcen speziell für Einsteiger verfügbar Gebühren und Spreads können bei vielen Trades die Gewinne mindern
Keine Laufzeitbegrenzung wie bei Optionen oder Zertifikaten Technische Störungen können im Ernstfall zu Problemen mit offenen Positionen führen
Gelegenheit, gezielt auf Nachrichten und Ereignisse zu reagieren Fehlende Erfahrung mit Orderarten erhöht Fehlerpotenzial beim Ein- und Ausstieg
Gesetzliche Rechte und Schutz für Aktionäre Steuerliche Pflichten müssen selbständig beachtet werden

Praxisbeispiel: Aktien gezielt für das Daytrading finden

Praxisbeispiel: Aktien gezielt für das Daytrading finden

Stellen wir uns vor, es ist Handelsbeginn und du möchtest heute gezielt Trading Aktien finden. Wie gehst du vor? Ein systematischer Ablauf hilft, Fehler zu vermeiden und Chancen zu erkennen.

  • 1. Vorbörsliche Marktbeobachtung: Noch bevor der Handel startet, lohnt sich ein Blick auf die sogenannten Pre-Market Movers. Viele Plattformen zeigen, welche Aktien vorbörslich auffällig stark gehandelt werden. Das ist oft ein erstes Signal für potenzielle Bewegungen im Tagesverlauf.
  • 2. Filter nach aktuellen Nachrichten: Nutze News-Scanner oder Push-Nachrichten von Finanzportalen, um Aktien mit frischen Unternehmensmeldungen oder überraschenden Ereignissen zu identifizieren. Oft reicht schon eine Schlagzeile, um eine Aktie für Daytrader interessant zu machen.
  • 3. Technische Filter anwenden: Mit Tools wie Screenern lassen sich Aktien nach bestimmten Kriterien (z.B. Kurslücken, Trendstärke, Volumenanstieg) filtern. Das spart Zeit und bringt gezielt Werte auf den Schirm, die für kurzfristige Trades geeignet sind.
  • 4. Orderbuch prüfen: Ein kurzer Blick ins Orderbuch zeigt, wie viele Kauf- und Verkaufsaufträge aktuell vorliegen. Große Blöcke oder ungewöhnliche Aktivitäten können auf starke Bewegungen hindeuten.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Methode lässt sich die Auswahl an Trading Aktien schnell eingrenzen. So werden aus hunderten Titeln gezielt die Werte herausgefiltert, die für den aktuellen Tag das größte Potenzial bieten.

Strategien und Tools für den erfolgreichen Einstieg

Strategien und Tools für den erfolgreichen Einstieg

Wer beim Trading Aktien finden will, braucht mehr als nur Glück – ein klarer Plan und die passenden Werkzeuge sind unverzichtbar. Einsteiger profitieren besonders von einfachen, nachvollziehbaren Strategien, die sich konsequent umsetzen lassen.

  • Trendfolgestrategie: Hierbei werden Aktien gehandelt, die sich bereits in einem klaren Auf- oder Abwärtstrend befinden. Ziel ist es, auf den fahrenden Zug aufzuspringen und kleine Kursbewegungen mitzunehmen.
  • Breakout-Strategie: Diese Methode setzt auf den Ausbruch aus vorherigen Kursbereichen. Sobald eine Aktie ein neues Hoch oder Tief erreicht, steigen Trader ein und versuchen, die folgende Bewegung zu nutzen.
  • Scalping: Sehr kurzfristige Trades, oft nur wenige Minuten gehalten, um kleine Gewinne aus minimalen Kursänderungen zu erzielen. Hier ist Disziplin gefragt, da viele kleine Trades schnell summiert werden.

Tools für Einsteiger:

  • Demokonto: Eine risikofreie Umgebung, um Strategien zu testen und die Handelsplattform kennenzulernen. Fehler kosten hier kein echtes Geld.
  • Charting-Software: Visualisiert Kursverläufe und hilft, Muster sowie Trends zu erkennen. Viele Programme bieten Indikatoren wie gleitende Durchschnitte oder Volumenanalyse.
  • Alarme und Watchlists: Mit individuell einstellbaren Kursalarmen und übersichtlichen Watchlists lassen sich interessante Aktien leichter überwachen und rechtzeitig handeln.

Gerade am Anfang lohnt es sich, nicht zu viele Strategien gleichzeitig zu verfolgen. Lieber eine Methode sauber üben und mit den richtigen Tools absichern – das erhöht die Erfolgschancen spürbar.

Vorteile beim Trading mit Aktien im Vergleich zu Alternativen

Vorteile beim Trading mit Aktien im Vergleich zu Alternativen

  • Direkter Zugang zu etablierten Märkten: Aktien werden an regulierten Börsen gehandelt, was Transparenz und verlässliche Kursstellung garantiert. Im Gegensatz zu manchen Derivaten gibt es keine Intransparenz durch außerbörsliche Handelsplätze.
  • Vielfalt an Branchen und Unternehmen: Wer Trading Aktien finden möchte, kann aus unterschiedlichsten Sektoren wählen – von Technologie bis Gesundheit. Das eröffnet mehr Möglichkeiten, gezielt auf aktuelle Trends oder Nachrichten zu reagieren.
  • Klare Preisbildung: Die Kurse von Aktien entstehen durch Angebot und Nachfrage. Es gibt keine versteckten Preisbildungsmechanismen wie bei manchen Zertifikaten oder Optionsscheinen.
  • Keine Laufzeitbegrenzung: Im Gegensatz zu vielen Alternativen wie Optionen oder Futures laufen Aktien nicht aus. Das verschafft Flexibilität beim Timing von Ein- und Ausstiegen.
  • Rechtlicher Schutz: Aktionäre genießen gesetzliche Rechte, etwa auf Informationen oder Dividenden. Das ist bei vielen spekulativen Produkten nicht der Fall.
  • Breite Verfügbarkeit von Analysewerkzeugen: Für Aktien existieren zahlreiche Tools, Daten und Communitys, die Einsteigern fundierte Unterstützung bieten. Das erleichtert die gezielte Auswahl und Analyse im Vergleich zu weniger verbreiteten Anlageformen.

Diese Vorteile machen das Trading mit Aktien besonders attraktiv für Einsteiger, die Wert auf Übersichtlichkeit, Flexibilität und nachvollziehbare Strukturen legen.

Risiken beim Aktien-Daytrading – Worauf Einsteiger achten müssen

Risiken beim Aktien-Daytrading – Worauf Einsteiger achten müssen

  • Emotionale Überforderung: Die ständige Beobachtung der Märkte und schnelle Entscheidungen können zu Stress führen. Wer impulsiv handelt, läuft Gefahr, Verluste zu vergrößern.
  • Fehlende Erfahrung mit Orderarten: Limit-, Stop- oder Market-Orders werden oft falsch eingesetzt. Das kann dazu führen, dass Trades zu ungünstigen Kursen ausgeführt werden oder Positionen versehentlich offenbleiben.
  • Übermäßiges Trading (Overtrading): Viele Einsteiger neigen dazu, zu häufig zu handeln, weil sie keine klaren Regeln haben. Das erhöht nicht nur die Kosten, sondern auch das Risiko von Fehlern.
  • Technische Störungen: Ausfälle bei Internetverbindung, Broker-Plattform oder Hardware können dazu führen, dass Positionen nicht rechtzeitig geschlossen werden. Ein Notfallplan ist hier Gold wert.
  • Unterschätzte Gebühren: Jede Order verursacht Kosten. Bei vielen kleinen Trades summieren sich diese Gebühren und können Gewinne schnell auffressen.
  • Falsche Risikoeinschätzung bei Nachrichten: Plötzliche Kursbewegungen nach Unternehmensmeldungen werden oft unterschätzt. Wer unvorbereitet ist, kann in Sekunden hohe Verluste erleiden.

Einsteiger sollten sich dieser Risiken bewusst sein und vor dem Start gezielt Strategien entwickeln, um typische Fehler zu vermeiden.

Kompakte Erfolgstipps für Einsteiger beim Trading Aktien finden

Kompakte Erfolgstipps für Einsteiger beim Trading Aktien finden

  • Setze auf feste Handelszeiten: Konzentriere dich auf die ersten und letzten Handelsstunden des Tages. In diesen Phasen ist die Marktaktivität meist am höchsten und Bewegungen sind klarer erkennbar.
  • Starte mit wenigen Titeln: Beobachte zu Beginn nur eine kleine Auswahl an Aktien intensiv. So lernst du typische Kursmuster und Eigenheiten besser kennen, statt dich zu verzetteln.
  • Dokumentiere jeden Trade: Führe ein einfaches Trading-Tagebuch. Notiere Gründe für Ein- und Ausstieg, Stimmungslage und Ergebnis. Das schärft den Blick für wiederkehrende Fehler und Erfolge.
  • Vermeide impulsive Entscheidungen: Lege vor jedem Handel einen klaren Plan fest – inklusive Ausstiegspunkt. Bleibe konsequent, auch wenn der Markt kurzfristig verrücktspielt.
  • Teste verschiedene Orderarten: Lerne, wie Limit-, Stop- und Market-Orders in der Praxis funktionieren. Das gibt dir mehr Kontrolle über deine Trades und schützt vor unerwarteten Ausführungen.
  • Informiere dich über steuerliche Aspekte: Gewinne aus Daytrading unterliegen der Abgeltungssteuer. Ein Grundwissen zu steuerlichen Pflichten kann spätere Überraschungen vermeiden.

Mit diesen praxisnahen Tipps gelingt der Einstieg ins Trading Aktien finden strukturierter und sicherer – und du legst ein solides Fundament für nachhaltigen Lernerfolg.

Nützliche Ressourcen und hilfreiche Anlaufstellen

Nützliche Ressourcen und hilfreiche Anlaufstellen

  • Finanzportale mit Echtzeitdaten: Plattformen wie finanzen.net oder onvista bieten aktuelle Kursinformationen, Marktübersichten und Nachrichten speziell für aktive Trader.
  • Interaktive Webinare und Live-Trading-Sessions: Viele Broker und unabhängige Trading-Communities veranstalten regelmäßig kostenlose Webinare, in denen Strategien, Marktanalysen und Fragen direkt besprochen werden.
  • Fachforen und Trading-Communitys: In spezialisierten Foren wie wallstreet-online oder Trading-Treff tauschen sich Trader zu Erfahrungen, Tools und Marktbeobachtungen aus – ideal, um von anderen zu lernen.
  • Online-Tutorials und Videokurse: Plattformen wie YouTube oder Udemy bieten strukturierte Lernvideos, die von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Analysetechniken reichen.
  • Newsletter und Marktberichte: Abonnements von Börsenbriefen oder Morning-Updates liefern täglich frische Impulse und Analysen direkt ins Postfach.
  • Offizielle Börsenseiten: Die Webseiten großer Börsen wie Xetra oder NYSE stellen verlässliche Hintergrundinfos, Handelskalender und Regulierungsdetails bereit.

Wer gezielt Trading Aktien finden möchte, profitiert von diesen Ressourcen durch fundierte Marktinformationen, Austausch mit erfahrenen Tradern und Zugang zu aktuellen Analysen.

Zusammenfassung: Erfolgreich und sicher Aktien fürs Trading finden

Zusammenfassung: Erfolgreich und sicher Aktien fürs Trading finden

Wer langfristig beim Trading Aktien finden möchte, sollte sich kontinuierlich weiterentwickeln und bereit sein, neue Erkenntnisse aktiv umzusetzen. Die Fähigkeit, eigene Fehler offen zu analysieren und daraus konkrete Verbesserungen abzuleiten, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Einsteiger profitieren besonders, wenn sie nicht nur auf externe Empfehlungen vertrauen, sondern eigene Auswahlkriterien schärfen und regelmäßig anpassen.

  • Selbstreflexion: Nach jedem Handelstag lohnt es sich, das eigene Vorgehen kritisch zu hinterfragen und Muster im eigenen Verhalten zu erkennen.
  • Flexibilität: Die Märkte verändern sich ständig. Erfolgreiche Trader passen ihre Auswahlmethoden und Strategien an neue Marktbedingungen an, statt stur an alten Plänen festzuhalten.
  • Wissen aktuell halten: Wer gezielt Trading Aktien finden will, sollte sich laufend über neue Tools, regulatorische Änderungen und innovative Analyseansätze informieren.
  • Netzwerken: Der Austausch mit anderen Tradern, etwa in Communitys oder bei Veranstaltungen, bringt frische Impulse und hilft, blinde Flecken zu vermeiden.

Mit einer offenen Lernhaltung, Anpassungsfähigkeit und dem Mut, eigene Wege zu gehen, schaffen Einsteiger die besten Voraussetzungen, um sicher und erfolgreich Aktien fürs Trading zu finden.


FAQ: Einstieg und Tipps zum Finden geeigneter Trading-Aktien

Welche Eigenschaften machen eine Aktie attraktiv für das Trading?

Trading-Aktien sollten eine hohe Liquidität, ein großes Handelsvolumen sowie eine angemessene Volatilität aufweisen. Zusätzlich sind Aktien mit aktuellen Nachrichten oder Ereignissen besonders interessant, da sie kurzfristige Kursbewegungen begünstigen.

Wie können Einsteiger passende Aktien für das Daytrading finden?

Einsteiger nutzen am besten Screener-Tools, beobachten vorbörsliche Kursbewegungen und achten gezielt auf Aktien mit aktueller Nachrichtenlage. Technische Filter und das Orderbuch helfen, die Auswahl weiter einzugrenzen.

Welche Risiken birgt das Trading mit Aktien?

Hohes Verlustrisiko, emotionale Fehlentscheidungen, technische Störungen und Gebühren gehören zu den größten Risiken beim Trading. Ein sorgfältiges Risikomanagement und der bewusste Umgang mit Orderarten sind essenziell, um Fehler zu vermeiden.

Mit welchen Tools können Anfänger Trading-Aktien analysieren?

Zu den nützlichsten Tools zählen Chartanalyse-Software, Kursalarme, Watchlists, Demokonten sowie News-Scanner. Sie ermöglichen es, Trends, Volumina und aktuelle Ereignisse schnell zu erkennen und in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.

Wie können Einsteiger Fehler beim Trading vermeiden?

Der Handel sollte konsequent dokumentiert und vorab geplant werden. Außerdem empfiehlt sich das Testen von Strategien im Demokonto, das Festlegen von Stop-Loss-Grenzen und das konsequente Einhalten eines klaren Risikomanagements.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Ich find @TradeStarter hat nen guten Punkt mit dem Trading-Tagebuch, hab selber erst damit angefangen und merke echt wie schnell man so seine typischen Fehler erkennt, auch wenn’s anfangs etwas nervt.

Zusammenfassung des Artikels

Beim Daytrading sind Aktien mit hoher Liquidität, Volatilität und aktuellen Nachrichten besonders interessant; systematische Auswahl und passende Tools erhöhen die Erfolgschancen.

 Warum ist ein Angestelltenjob nicht sicher? Risiken und Alternativen
Warum ist ein Angestelltenjob nicht sicher? Risiken und Alternativen
YouTube

Viele glauben, ein Angestelltenjob sei der sichere Weg – doch ist das wirklich so? In diesem Video enthülle ich die wahren Risiken des Angestelltendaseins und erkläre, warum es alles andere als krisensicher ist.

...
IFFB Online Akademie
Mach mit Hilfe unserer Experten den ersten Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit und starte noch heute mit unseren bewährten Finanzkursen.
 
...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Nutze klare Auswahlkriterien: Suche gezielt nach Aktien mit hoher Liquidität, ausreichendem Handelsvolumen und spürbarer Volatilität. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass du schnell ein- und aussteigen kannst und ausreichend Bewegung für kurzfristige Gewinne vorhanden ist.
  2. Setze auf bewährte Tools und Filter: Verwende Screener, Charting-Software und News-Scanner, um interessante Aktien anhand von Kursbewegungen, Nachrichten und technischen Mustern effizient herauszufiltern. Ein Demokonto hilft, diese Werkzeuge risikofrei zu testen.
  3. Beobachte den Markt gezielt vor Handelsbeginn: Schau dir vorbörslich sogenannte „Pre-Market Movers“ und aktuelle Nachrichten an, um frühzeitig potenziell interessante Aktien für den Tag zu identifizieren. Oft sind dies die Titel mit den stärksten Bewegungen im Tagesverlauf.
  4. Starte fokussiert und dokumentiere deine Trades: Konzentriere dich zu Beginn auf wenige ausgewählte Aktien, um deren Verhalten besser zu verstehen. Halte alle Trades in einem Trading-Tagebuch fest, um Muster zu erkennen und Fehlerquellen systematisch zu beseitigen.
  5. Berücksichtige Risiken und entwickle einen klaren Plan: Sei dir emotionaler und technischer Risiken bewusst, lege für jeden Trade einen Ein- und Ausstiegspunkt fest und vermeide impulsive Entscheidungen. Teste verschiedene Orderarten und informiere dich frühzeitig über Gebühren sowie steuerliche Aspekte.

Counter