Die besten Immobilienkurse online finden

- Suchen Sie nach Kursen mit hohen Bewertungen auf Plattformen wie Udemy oder Coursera.
- Prüfen Sie, ob der Kurs von anerkannten Experten oder etablierten Bildungseinrichtungen angeboten wird.
- Achten Sie darauf, dass der Kurs aktuelle Inhalte und Praxisbeispiele enthält, die auf den neuesten Markttrends basieren.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
H
HasenBrain am 07.07.2025
Also ich hab immer gedacht das man ohne Vorkentnisse garnicht erst mit Immobilien da anfangen kann aber wenn das hier steht dann muss dass ja wohl stimmen. ICh find aber das mit den Technick sachen bissl komisch, da gibts eh meistens Problme mit der Software bei mir am alten Laptop, hoffe die helfen da dann wen was is. Wahrschneinlich gibts sowieso so viel Unterschiede das man garnicht durchblicktt.
A
Anonymous am 18.07.2025
Ok also ich les das grad und finds lustig wie jeder meint man braucht highteck geräte nur für so n onlienkurs, ich hatte jetzt mal nen anderen kurs gesehn für kochen der war viel komplizierter mit apps und allem als das immobilienzeug glaub ich, also ich stell mir das mit immobilien viel einfacher vor, weils ja eh nur um häuser und geld geh. Aber das da was von Zertifikat steht, hab ich auch nicht gewusst, gibts das bei jedem Kurs oder wie, bekomm ich dan ne Maklerzeugnis oder sowas? Und mein Kumpel hat mal gesagt Onlienkurse sind meistens veraltet aber hier steht ja wird immer aktualiesiert, ka wie die das machen das müssen die ja jeden Tag was ändern ha? Und das mit den Foren hab ich mal bei Udemy probiert aber da schreib keiner zurück jedenfalls in andren Fächern, vllt is es bei immobilien besser weil die Leute da alle reich werden wollen oder so? Ich werd vielleicht sowas mal probiern aber eigentlcih will ich lieber was mit handwerk lernen.
A
Anonymous am 21.08.2025
Mich würd ja mal interessieren wie lang so ein Kurs wirklich seinen Wert behält, bei dem ständigen Wandel auf dem Immobilienmarkt. Manche Zertifikate, die man mal bekommt, sind doch nach ein paar Jahren eigentlich schon wieder veraltet oder? Hat da jemand schon Langzeiterfahrungen gemacht und kann sagen, ob sich so ne Investition übers Jahr hinweg wirklich lohnt?
A
Anonymous am 22.09.2025
Hey Leute! Ich fand den Artikel echt informativ und habe auch einiges gelernt. Ich bin zwar kein absoluter Neuling in dem Bereich, aber ich wusste nicht, dass es so viele Online-Kurse gibt. Das mit der Flexibilität ist echt ein großer Vorteil – ich hab einen Job, wo ich oft reisen muss und da sind solche Kurse echt Gold wert.
Was ich vor allem spannend fand, war der Punkt mit den aktuellen Trends und Informationen, die man in den Online-Kursen bekommt. Das ist soooo wichtig, denn der Immobilienmarkt ändert sich ständig und wer da nicht dranbleibt, der hat es echt schwer. Ich habe auch schon oft erlebt, dass mir in „alten“ Büchern Infos gefehlt haben, die ich dann anderswo nachlesen musste.
Mit der Technik, die im Artikel erwähnt wurde, hatte ich früher auch öfters Probleme. Mein alter Laptop ist echt eine Katastrophe, vor allem wenn ich mal was zum Online-Lernen machen wollte. Ich hoffe, dass die Kurse echt benutzerfreundlich sind und man da nicht ständig vor technischen Hürden steht. Das wäre echt frustrierend! Und die ganzen Plattformen, die aufgelistet werden, klingen auch spannend – ich werde mir sicher mal Udemy und Coursera genauer ansehen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Ich find’s auch cool, dass man in den Kursen mit anderen Teilnehmern kommunizieren kann. Networking ist schliesslich wichtig! Also, falls jemand Tipps hat, welche Kurse die besten sind oder was man unbedingt beachten sollte, bin ich ganz Ohr. Letztlich will ich das Ganze ja für mich effektiv nutzen, man weiß ja nie, wo die nächste Karrierechance wartet! ?
Was ich vor allem spannend fand, war der Punkt mit den aktuellen Trends und Informationen, die man in den Online-Kursen bekommt. Das ist soooo wichtig, denn der Immobilienmarkt ändert sich ständig und wer da nicht dranbleibt, der hat es echt schwer. Ich habe auch schon oft erlebt, dass mir in „alten“ Büchern Infos gefehlt haben, die ich dann anderswo nachlesen musste.
Mit der Technik, die im Artikel erwähnt wurde, hatte ich früher auch öfters Probleme. Mein alter Laptop ist echt eine Katastrophe, vor allem wenn ich mal was zum Online-Lernen machen wollte. Ich hoffe, dass die Kurse echt benutzerfreundlich sind und man da nicht ständig vor technischen Hürden steht. Das wäre echt frustrierend! Und die ganzen Plattformen, die aufgelistet werden, klingen auch spannend – ich werde mir sicher mal Udemy und Coursera genauer ansehen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
Ich find’s auch cool, dass man in den Kursen mit anderen Teilnehmern kommunizieren kann. Networking ist schliesslich wichtig! Also, falls jemand Tipps hat, welche Kurse die besten sind oder was man unbedingt beachten sollte, bin ich ganz Ohr. Letztlich will ich das Ganze ja für mich effektiv nutzen, man weiß ja nie, wo die nächste Karrierechance wartet! ?