Steuerbilanz

Steuerbilanz

Was ist eine Steuerbilanz?

Die Steuerbilanz ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um gegenüber dem Finanzamt die Höhe der zu zahlenden Steuern zu ermitteln. Sie basiert auf der Handelsbilanz, die dann um steuerrechtliche Vorschriften angepasst wird. In der Steuerbilanz werden Vermögen und Schulden eines Unternehmens zum Ende des Geschäftsjahres dargestellt. Diese Zahlen sind entscheidend, um den steuerlichen Gewinn – und somit die Steuerlast – zu berechnen.

Verbindung zwischen Steuerbilanz und Cashflow

Der Cashflow, also der Geldfluss, zeigt, wie viel Bargeld in das Unternehmen hinein- und hinausfließt. Nicht zu verwechseln ist der Cashflow mit dem Gewinn aus der Steuerbilanz. Der Cashflow gibt nämlich an, welcher Betrag tatsächlich zur Verfügung steht, wohingegen der Gewinn in der Steuerbilanz durch Abschreibungen und Rückstellungen beeinflusst sein kann. Für die finanzielle Planung sind daher beide Zahlen – sowohl die aus der Steuerbilanz als auch der Cashflow – von großer Bedeutung.

Vorteile der Steuerbilanz für Unternehmen

Die Steuerbilanz bietet Unternehmen den Vorteil, dass sie durch verschiedene steuerliche Wahlrechte und Bewertungsansätze Steuerzahlungen optimieren können. So können zum Beispiel Abschreibungen in der Steuerbilanz den zu versteuernden Gewinn mindern, was wiederum zu einer geringeren Steuerbelastung führt und den Cashflow schont.

Unterschiede zur Handelsbilanz

Während die Handelsbilanz vor allem Geschäftspartnern und Anteilseignern einen Einblick in die finanzielle Situation eines Unternehmens gibt, zielt die Steuerbilanz auf die Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlage ab. Hier gelten spezifische steuerrechtliche Regelungen, die sich vom Handelsrecht unterscheiden können. Die Anpassungen, die von der Handels- zur Steuerbilanz vorgenommen werden, bezeichnet man als "Bilanzierungshilfen".

Fazit

Zusammenfassend ist die Steuerbilanz ein zentrales Element der betrieblichen Steuererklärung. Sie bildet nicht nur die Basis für die Bestimmung der Steuerlast eines Unternehmens, sondern beeinflusst auch den Cashflow. Daher ist es für Unternehmer und Finanzexperten wichtig, die Zusammenhänge zwischen Steuerbilanz, Cashflow und anderen finanziellen Kennzahlen zu verstehen und zu nutzen.

...
Cashflow Clubs in der Schweiz

Du hast Spaß am Thema Finanzen und finanzielle Bildung? Triff dich mit anderen Cashflow Begeisterten in einem Cashflow Club. 

...
Erfolg mit Immobilien

In dieser Ausbildung zeigen wir Dir das essentielle Grundlagenwissen, begonnen mit der optimalen Vorbereitung und geschickte Verhandlungsstrategien, über beste Einkaufskonditionen, eine solide Finanzierung und schliesslich die sichere Art, stetiges Einkommen mit minimalem Aufwand zu generieren.

...
Geld Führerschein

Der "Geldführerschein" ist Dein erster Schritt in diese Welt der finanziellen Unabhängigkeit und Freiheit. Mit dem "Geldführerschein" erhältst du nicht nur Zugriff auf essenzielles Finanzwissen, sondern auch auf Strategien, die dein Leben verändern werden.

Counter