Was ist die Yield Basis?
Die Yield Basis ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Investitionen und Anlagen spielt. Sie beschreibt die Rendite einer Anlage, ausgedrückt als jährlicher Prozentsatz. Dieser Wert ist entscheidend, um zu verstehen, wie profitabel eine Investition im Verhältnis zu ihrem Preis und ihrer Laufzeit ist.
Wie wird Yield Basis berechnet?
Um die Yield Basis zu berechnen, teilst du die jährlichen Einnahmen eines Investments durch den aktuellen Marktpreis. Das Ergebnis multiplizierst du mit 100, um die Prozentzahl zu erhalten. Diese Berechnung liefert die aktuelle Rendite, die ein Anleger erwarten kann, wenn er das Investment zum aktuellen Preis kauft.
Die Bedeutung der Yield Basis für Cashflow
Im Kontext von Cashflow ist die Yield Basis besonders wertvoll. Sie hilft dabei, zu evaluieren, wie viel regelmäßiger Geldfluss durch eine Investition generiert wird. Ein hoher Wert der Yield Basis deutet oft auf einen starken, anhaltenden Cashflow hin, was für Investoren sehr attraktiv sein kann.
Yield Basis im Vergleich
Es gibt unterschiedliche Arten von Renditen, wie zum Beispiel die Coupon-Rendite, die sich nur auf die Zinszahlungen einer Anleihe bezieht. Die Yield Basis hingegen schließt den gesamten Ertrag ein, den eine Anlage über ihre Lebensdauer abwirft. Sie ist ein umfassenderer Indikator für die Profitabilität und wird deshalb von vielen Anlegern bei der Entscheidungsfindung bevorzugt.
Praktisches Beispiel
Stellen wir uns vor, du kaufst eine Anleihe mit einer jährlichen Zinszahlung von 50 Euro zum Preis von 1.000 Euro. Die Yield Basis berechnest du, indem du die 50 Euro durch 1.000 Euro teilst und das Ergebnis mit 100 multiplizierst. In diesem Fall wäre die Yield Basis 5 %. Das bedeutet, dass du bezogen auf den aktuellen Marktpreis, eine Rendite von 5 % pro Jahr erwirtschaften würdest.