Beiträge zum Thema Bilanz

Das Umlaufvermögen umfasst kurzfristig verfügbare Vermögenswerte eines Unternehmens, die zur Sicherstellung der Liquidität und Finanzierung des operativen Geschäfts dienen. Es besteht aus Positionen wie Vorräten, Forderungen, Wertpapieren und liquiden Mitteln und unterscheidet sich durch seine Flexibilität vom langfristigen Anlagevermögen....

Der Free Cashflow (FCF) ist eine zentrale Kennzahl zur Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens, da er die verfügbaren Mittel nach Abzug aller Kosten und Investitionen zeigt. Ein positiver FCF signalisiert Stabilität und Wachstumspotenzial, während ein negativer auf hohe Investitionen...

Cashflow bezeichnet den Geldfluss in und aus einem Unternehmen, der für dessen finanzielle Stabilität entscheidend ist. Er setzt sich zusammen aus operativem Cashflow (Geldstrom aus Kerngeschäft), Investitions-Cashflow (Investitionen in Anlagevermögen) und Finanzierungs-Cashflow (Finanzierungstätigkeiten wie Kredite oder Dividenden)....

Dividendenaktien sind Anteile von Unternehmen, die regelmäßig Gewinne als Dividenden an Aktionäre ausschütten und gelten als konservativere Investments. Sie bieten einen stabilen Cashflow für Investoren und können durch Reinvestition der Dividenden langfristiges Kapitalwachstum fördern, wobei ihre Nachhaltigkeit wichtig ist und...